Unsere Wissenschaftsbotschafter*innen am GIBS - Foto: Monika Wittmann

Wissenschaft zum Angreifen: Med Uni Graz am GIBS

Kürzlich waren Wissenschaftsbotschafter*innen der Med Uni Graz – rund um die Teams von Susanne Sattler und Florian Reichmann vom Lehrstuhl für Pharmakologie – am Bundesgymnasium Georgigasse (GIBS) zu Gast. Im Biologieunterricht der 2. Schulstufe gestalteten sie einen Workshop, bei dem Schüler*innen Forschung hautnah erleben konnten.


Zum Einstieg stellten sich die Forscher*innen persönlich vor – nicht nur als Wissenschafter*innen, sondern als Menschen mit Hobbys wie Reiten, Radfahren oder Gaming. Diese Nähe kam bei den Kindern gut an und erlaubte es Ihnen sich mit den Wissenschafter*innen zu identifizieren.


Anschließend folgte ein interaktiver Vortrag, der den gesamten wissenschaftlichen Prozess greifbar machte – von der ersten Beobachtung über Hypothesenbildung und Experiment bis hin zur Veröffentlichung der Ergebnisse. Eine Szene aus dem Sandkasten, in der ein Turm immer wieder zusammenfällt, diente als anschauliches Beispiel dafür, wie aus Alltagserlebnissen wissenschaftliche Fragestellungen entstehen können. Für Lacher und Aha-Momente sorgten zudem mitgebrachte Publikationen zu kuriosen, aber real erforschten Themen – etwa, ob Fluchen tatsächlich das Schmerzempfinden lindern kann.


Dann wurde experimentiert: Die Schüler*innen schlüpften in die Rolle von Zellbiolog*innen und untersuchten, warum ihre Zellen in Kultur plötzlich nicht mehr wuchsen. Mit bunter pH-Indikatorflüssigkeit und Zellkulturplatten wurde das Klassenzimmer zum Labor. Durch Mikroskope beobachteten sie Zebrafischembryonen und lernten, deren Organe zu erkennen. Mit Begeisterung wurde pipettiert, protokolliert – und weitergeforscht.


Wissenschaftskommunikation ist beiden Forscher*innen ein Herzensanliegen. Workshops wie dieser fördern nicht nur Neugier und MINT-Interesse bei Kindern, sondern helfen auch, komplexe Forschung verständlich zu vermitteln und Brücken zur Gesellschaft zu schlagen. Denn: Wissenschaft ist spannend, zugänglich – und wird von Menschen gemacht.

Kontakt

Ass.-Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in rer.nat.
Susanne Sattler 
Medizinische Universität Graz
Klinische Abteilung für Kardiologie
T: +43 316 385 74090

Ass.-Prof. Priv.-Doz. Dr.med.univ. PhD.
Florian Reichmann 
Medizinische Universität Graz
Lehrstuhl für Pharmakologie
T: +43 316 385 74122