Vom 1. bis 5. September 2025 fand an der Fakultät für Informatik der Masaryk-Universität in Brünn die dritte XAI Summer School im Rahmen des Projektes BioMedAI statt. Die Veranstaltung knüpfte an den Erfolg der beiden Vorjahre an und bot ein intensives Programm rund um erklärbare künstliche Intelligenz (XAI).
Forscher*innen, Studierende und Praktiker*innen aus ganz Europa kamen zusammen, um sich mit den neuesten Methoden vertrauenswürdiger und interpretierbarer KI auseinanderzusetzen. Auf dem Programm standen täglich zwei Fachvorträge sowie vier Stunden praxisnahes Programmieren – ergänzt durch großzügige Pausen, die Raum für Austausch und Networking boten.
Zu den Vortragenden gehörten renommierte Expert*innen von Institutionen wie Google Health (David Steiner), der Charité – Universitätsmedizin Berlin (Norman Zerbe), der Technischen Universität Berlin (Aray Karjauv), der Medizinischen Universität Graz (Markus Plass) sowie Spezialist*innen der Masaryk-Universität und des Masaryk Memorial Cancer Institute. Thematisch lag der Schwerpunkt auf KI in der digitalen Pathologie – von technologischen und rechtlichen Fragestellungen bis hin zu erklärbaren Modellen und Datenmanagement.
Die gelungene Kombination aus Vorträgen und praktischen Übungen vermittelte den Teilnehmenden nicht nur fundiertes Wissen, sondern förderte auch die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Informatik, Datenanalyse und Medizin.
Das Projekt BioMedAI – eine Initiative, die KI-Innovationen für die Medizin vorantreibt und die nächste Generation von Fachkräften ausbildet - wird von der EU gefördert und läuft noch bis Ende Oktober 2025.