Presseinformationen

Berichte über die Entwicklung neuer Therapie- und Behandlungsansätze, neues Wissen über molekulare Vorgänge im Körper, Erkenntnisse über die Entstehung von Krankheiten, Neuigkeiten aus den verschiedenen Studienrichtungen und spannende Informationen zum Campusleben an der Med Uni Graz: All diese Themen stehen im Fokus der Öffentlichkeitsarbeit und werden in Form von Presseinformationen zur medialen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Expert*innen unserer Universität stellen ihre wissenschaftliche Arbeit vor und geben einen Einblick in den Alltag an der Med Uni Graz.

Forscher*innen der Med Uni Graz finden wichtigen Zelltyp zur Vorhersage der Immunantwort.

Mehr

Eine Explosion an Gewürzen und anderen Zutaten kann auch das Immunsystem unterstützen.

Mehr

Eine Studie der Med Uni Graz in Zusammenarbeit mit der Biobank Graz untersuchte den Schutz nach Genesung.

Mehr

Wie wirkt sich der Lockdown auf unseren Schlaf aus? Forscher*innen der Med Uni Graz haben das untersucht.

Mehr

Thomas Pieber von der Med Uni Graz wurde für eine revolutionäre Methode ausgezeichnet.

Mehr

Große österreichische Studie zur Coronavirus-Infektion bei Kindern und Jugendlichen

Mehr

Med Uni Graz und LBG bündeln Expertise im Schwerpunktzentrum im Bereich der Lungenforschung

Mehr

85 % Durchimpfung bis Juni 2022 muss erreicht werden, ansonsten steht eine allgemeine Impfpflicht im Raum.

Mehr

Wie wirkt die Corona-Impfung bei Menschen mit Diabetes? Forscher*innen der Med Uni Graz beschäftigen sich mit dem Thema

Mehr

Auszeichnung für Corina Madreiter-Sokolowski für ihre Forschung zum Alterungsprozess der Zellen.

Mehr

Vielfältige Einblicke in unsere Universität

Zeitung

Weiterführende Informationen rund um die Themen Forschung, Studium und Patient*innenbetreuung an der Med Uni Graz sowie Bildmaterial, eine Auswahl aktueller Medienberichte u.v.m. finden Sie auf den folgenden Seiten.

Pressesprecher

MMag.
Gerald Auer 
T: +43 316 385 72023

Pressesprecherin

MMag.a
Sylvia Gollner 
T: +43 316 385 72014