Presseinformationen

Berichte über die Entwicklung neuer Therapie- und Behandlungsansätze, neues Wissen über molekulare Vorgänge im Körper, Erkenntnisse über die Entstehung von Krankheiten, Neuigkeiten aus den verschiedenen Studienrichtungen und spannende Informationen zum Campusleben an der Med Uni Graz: All diese Themen stehen im Fokus der Öffentlichkeitsarbeit und werden in Form von Presseinformationen zur medialen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Expert*innen unserer Universität stellen ihre wissenschaftliche Arbeit vor und geben einen Einblick in den Alltag an der Med Uni Graz.

Ziel der Forschungsarbeit ist es, die Heilung nach einem Herzinfarkt zu unterstützen und Narbenbildung im Herzen zu verringern.

Mehr

Das Erkennen von möglichen Gewaltdelikten, die Sicherung von Proben und die korrekte Pflege von Opfern stehen im Vordergrund.

Mehr

Ein von der EU gefördertes Projekt mit Beteiligung der Med Uni Graz erforscht das Drucken von Herzen im Weltraum.

Mehr

Die Med Uni Graz hat sich an einer großen, internationalen Studie zur Erforschung von Multipler Sklerose beteiligt.

Mehr

Mit Eiskaffee, Frozen Yogurt, Eislutscher und Co. den Temperaturen trotzen: je kälter, desto besser – ist das wirklich so?

Mehr

Die Sauerstoffversorgung des Gehirns stand in einer Multi-Center-Studie der Med Uni Graz im Vordergrund.

Mehr

EU-Projekt PoCCardio unter der Leitung der Med Uni Graz möchte ein gesamtes Labor auf einen Mikrochip packen.

Mehr

Sebastian Tschauner mit Wirkung vom 01. Juli 2023 als Professor für Kinderradiologie an die Med Uni Graz berufen.

Mehr

25 Jahre klinische Forschung auf höchstem Niveau und mehr als 250 wissenschaftliche Artikel

Mehr

Österreichweit nehmen heute 11.735 Studienwerber*innen am Aufnahmeverfahren zum Medizinstudium teil. Alles Gute!

Mehr

Vielfältige Einblicke in unsere Universität

Zeitung

Weiterführende Informationen rund um die Themen Forschung, Studium und Patient*innenbetreuung an der Med Uni Graz sowie Bildmaterial, eine Auswahl aktueller Medienberichte u.v.m. finden Sie auf den folgenden Seiten.

Pressesprecher

MMag.
Gerald Auer 
T: +43 316 385 72023

Pressesprecherin

MMag.a
Sylvia Gollner 
T: +43 316 385 72014