Medizinische Universität Graz | Doktoratsstudien

Doktoratsstudien Das vielfältige Angebot im Bereich der Doktoratsstudien an der Med Uni Graz bereitet den wissenschaftlichen Nachwuchs auf die eigenständige Forschung in Medizin, Life-Sciences und Pfl [...] ld. Internationales PhD-Programm Das internationale PhD-Programm an der Medizinischen Universität Graz bietet eine multidisziplinäre, hochmoderne Doktoratsausbildung, die durch unabhängige Forschung zur [...] Metabolic and Cardiovascular Disease (DK-MCD) Molecular Inflammation (DK-MOLIN) Molecular Medicine (MolMed) Doctoral program in Medical Sciences The Doctoral Program in Medical Science trains students to become

Projekt Ener-LIGHT untersucht Herzinsuffizienz

res Altern an der Klinischen Abteilung für Kardiologie und ist der Assistenzprofessor für das Med Uni Graz-Flagship-Konsortium VascHealth. Abdellatif hat Medizin in Ägypten und Spanien studiert und absolvierte [...] Medizin in Graz abgeschlossen und verbrachte einen postdoktoralen Aufenthalt als Marie-Curie-Nachwuchsforscher an der Universität Sorbonne in Frankreich. Dank der Fördermittel von BioTechMed-Graz und dem [...] dem FWF kehrte er nach Graz zurück und gründete seine Forschungsgruppe. Mahmoud Abdellatif

BioTechMed-Graz Science Breakfast 6.11., 08.30 am

BioTechMed-Graz invites you to the Science Breakfast with Michael Krenn and Lisa Mittischek on Wednesday, November 6, 2024 at 8.30 a.m. at the University of Graz (Universitätsstraße 15, RESOWI, Section [...] the Department of Diversity and Equal Opportunity, Gender Studies, Trainings, Lectures, both at the Graz University of Technology will give a talk on “Sexual Harassment in academia - What can we do?”: Sexual [...] universities or research institutions say they have experienced gender-based violence in the work context (UniSAFE Study 2022). In this session both provide information about the context, prevalence and attitudes

Ethikkommission | Medizinische Universität Graz

Einreichung Sitzungstermine Geschäftsordnung Orientierung an der Med Uni Graz Geschäftsstelle Neue Stiftingtalstraße 6 - West, P 08 8010 Graz T: +43 316 385 71400 E: ethikkommission(at)medunigraz.at Erre [...] Ethikkommission Die Ethikkommission der Medizinischen Universität Graz wurde auf Basis des Universitätsgesetzes 2002 eingerichtet und ist Leit-Ethikkommission für multizentrische Arzneimittelprüfungen

Top-Publikationen: ULG Medizinische Genetik

der humanen Eisenhomöostase“ beim deutschen Wissenschafts-Verlag in Buchform veröffentlicht. Die Med Uni Graz und die Lehrgangsleitung gratulieren herzlich zu diesen Erfolgen.

Gratulation: Mikrobiologiepreis für Alexander Mahnert

Travel Fellowship for Young Researchers“, das vom neuen Forschungsfeld „Mikrobiom & Infektion“ der Med Uni Graz verliehen wurde, unterstützt. Wir gratulieren herzlich und wünschen Alexander Mahnert weiterhin

Medizinische Informatik, Statistik und Dokumentation | Lehre

slehrgang - Klinische*r Prüfärztin*arzt Digitaler Campus MEDonline Campusmanagementsystem der Med Uni Graz E-Learning Virtueller Medizinischer Campus

Science Garden feiert den ersten Geburtstag

Podcast in Kooperation mit Radio Igel erreicht junge Forscher*innen in den eigenen vier Wänden. Med Uni Graz-Rektor Hellmut Samonigg blickt positiv auf ein Jahr Science Garden zurück: "Kinder und Jugendliche

D&F-Institut für Hygiene, Mikrobiologie und Umweltmedizin | Lehre

385 73719 E: evelyn.stelzl@medunigraz.at Digitaler Campus MEDonline Campusmanagementsystem der Med Uni Graz E-Learning Virtueller Medizinischer Campus

Gesundheitsfragen zur Allergie: Antworten von Peter Valentin Tomazic

Valentin Tomazic, 2. Stellvertretender Leiter der Klinischen Abteilung für allgemeine HNO an der Med Uni Graz, beantwortet uns die wichtigsten Fragen rund um die Allergie. Wie entsteht sie? Wie kann ich mich