CEEPUS (Central European Exchange Program for University Studies) ist ein Austauschprogramm mit Ländern aus Mittel- und Südosteuropa. Dieses besteht seit über 20 Jahren und umfasst derzeit über 50 aka
Arbeiten im Homeoffice ist mehr als einfach nur Erwerbsarbeit in die eigenen vier Wände zu verlagern. Räumliche und zeitliche Grenzen zwischen beruflicher Tätigkeit, Hausarbeit, Freizeit und Betreuung
Unter Einbezug des PDCA-Zyklus wird die Entwicklung der Primärversorgung betrachtet. Der Kongress findet erstmalig virtuell & physisch statt! Datum: 1. Oktober - 2. Oktober 2021 * Inter-/nationale Key
Präeklampsie ist eine der häufigsten Schwangerschaftskomplikationen. Ein Forschungsteam der Med Uni Graz hat gezeigt, dass eine individuell angepasste Aspirin-Dosis das Risiko dafür zwar senken kann,
Wissenschafter*innen der Medizinischen Universität Graz veröffentlichen innerhalb weniger Wochen zum zweiten Mal im international renommierten Journal „The Lancet“ ein Behandlungskonzept zur Therapie
Gemeinsam mit der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH (AGES) führte die Medizinische Universität Graz im April und Mai 2021 eine repräsentative telefonische Umfrage in Kärnten durch,
Die Kleine Zeitung berichtet: Länger leben und bis ins hohe Alter gesund und fit sein: Das ist wohl der Traum eines jeden Menschen. Forscher beschäftigen sich seit Jahrzehnten mit dem Thema. So auch d
Was vor Jahrhunderten noch die „Quelle der ewigen Jugend“ war ist heute als „Anti-Aging“ bekannt und Wissenschafter*innen arbeiten weltweit an der Entschlüsselung des Alterungsprozesses. An der Medizi
Gleich zwei verdiente Persönlichkeiten wurden heute im Rahmen eines akademischen Festaktes an der Medizinischen Universität Graz für ihr großes Engagement rund um Wissenschaft und Forschung ausgezeich
Grazer Gerinnungstage 16. Sailersymposium für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin 24. und 25. Juni 2021 Mit Workshops der Vereinigung der Primarärzte und ärztlichen Direktoren des Landes Steiermar