Vorstand der HNO-Universitätsklinik und Professor für Phoniatrie an der Medizinischen Universität Graz über seine Forschungsarbeit zur Behandlung von Stimmstörungen.
hen Zusammenarbeit mit Universitätskliniken, Zentren und Instituten der Medizinischen Universität Graz einen hohen Stellenwert bei. Zudem arbeiten wir mit öffentlichen Einrichtungen zur Evaluierung von [...] ichen Services." Andrea Berghold, Institutsvorständin Sekretariat Auenbruggerplatz 2, 5. OG, 8036 Graz T: +43 316 385 13201 F: +43 316 385 13590 E: imi(at)medunigraz.at Unser Portfolio 672 Publikationen
umgesetzt und ist seit dem Sommersemester 2022 fix im Wahlfachkatalog der Medizinischen Universität Graz verankert. Neben der theoretischen Wissensvermittlung wird ein starker Fokus auf das praktische Training [...] reis zur Weiterentwicklung der Lehre“ für das Peer2Peer-Programm an der Medizinischen Universität Graz erhalten.
Elektronische Signatur An der Medizinischen Universität Graz werden Dienstverträge und andere Dokumente mittels elektronischer Signatur (ID-Austria) unterschrieben. Eine Ausstellung dieser digitalen Identität
Maastricht und der Fachhochschule Bern organisiert. Im Rahmen dieser Treffen, die abwechselnd in Graz, Maastricht und Bern stattfinden, wird der Großteil der Lehrveranstaltungen abgehalten. Außerdem bieten [...] Curriculum Doktoratsstudium Pflegewissenschaft Kontakt Mag. a Sandra Klein Universitätsplatz 4/DG 8010 Graz T: +43 316 385 72083 E: sandra.klein(at)medunigraz.at
und die Entwicklung neuer alternativer Methoden (3R). Biomedizinische Forschung Roseggerweg 48, 8036 Graz T: +43 316 385 12524 E: bmf-sekretariat(at)medunigraz.at
Robert Sucher für das Fach „Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie“ an die Medizinische Universität Graz berufen und mit der Leitung der Klinischen Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Transplantatio [...] ssionelle Integration klinischer und vorklinischer Einrichtungen an der Medizinischen Universität Graz wird Robert Sucher gemeinsam mit den Mitarbeitenden der AVT neue Behandlungs- und Forschungsschwerpunkte
Bildanalyse, der MYOSAIQ Challenge 2023 , hat ein Team von Forschern der Medizinischen Universität Graz mit der Vorstellung einer innovativen Software den 2. Platz unter 18 hochkarätigen Teams belegt. Die [...] Erfolgsgarant Das Team um Franz Thaler (Lehrstuhl für Medizinische Physik und Biophysik , sowie TU Graz ) hat mit dem von ihnen entwickelten CaRe-CNN (Cascading Refinement Convolutional Neural Network)
Kurz vor Weihnachten fand an der Medizinischen Universität Graz die feierliche Award Ceremony statt, bei der Mitarbeiter*innen für ihre herausragenden Leistungen geehrt wurden. Die Veranstaltung bot eine
zelluläre Signaltransduktion, Stoffwechsel und Altern wurde 2018 an der Medizinischen Universität Graz gegründet und bündelt die Kompetenzen von vier Lehrstühlen. Die Forscher*innen des Zentrums befassen