MedAT: 2.242 Bewerber*innen nehmen am Aufnahmetest teil

Von ursprünglich 17.823 Angemeldeten haben am heutigen Mittwoch insgesamt 12.777 Interessierte an den gemeinsamen Aufnahmeverfahren MedAT für das Studium an den Medizinischen Universitäten in Wien, In

1. Impulstagung: Psychische Gesundheit sichtbar machen

Angst, Stigmata, Vorurteile und Scham: Rund um das Thema „Psychische Gesundheit“ gibt es viele Tabus, die Menschen davon abhalten, Hilfe zu suchen, Diagnosen zu akzeptieren oder Behandlungen anzunehme

Vichy Exposome Grant

Der Vichy Exposome Grant ist eine Initiative zur Forschungsförderung rund um das Haut-Exposom. Zum ersten Mal wurden im Jahr 2021 drei regionale Stipendien in Höhe von 15.000 Euro an Forschungsprojekt

Lecture: AI Acceptance and Impact on Future Medicine

Prof. Oskar Mencer is the founder of Maxeler Technologies and developer of “Multiscale Dataflow Computing". As Visiting Professor, he will contribute to the course HUMAN-CENTERED ARTIFICIAL INTELLIGEN

Pflegeworkshop

Sie sind als Pflegepersonal im OP tätig und möchten alles Wissenswerte über die korrekte Positionierung des Patienten erfahren? Dann sind Sie hier genau richtig! Ob in der Rücken-, Seiten- oder Steins

COVID-19: Aktuelle Umfrage zeigt zunehmend hohe Impfbereitschaft

Im Rahmen einer durch Forscher*innen der Med Uni Graz und der AGES durchgeführten Befragung wurden die Impfbereitschaft bzw. der Impfstatus in der österreichischen Bevölkerung erhoben. „Zum Befragungs

Krebs-Diagnostik mit Google

Krebs früher und genauer erkennen: Grazer Forschungsprojekt ebnet den Weg für einen völlig neuen Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Krebsdiagnostik. IT-Krösus Google ist als Partner an Bord. „

Auszeichnung: Nephrologie

Vor wenigen Tagen wurde Katharina Artinger ein Schrödingerstipendium des FWF für das Projekt „ACKR1 and ACKR4 in experimental kidney disease“ zuerkannt, um Forschungen im Rahmen eines Aufenthaltes bei

MINI MED: Parkinson

Vortragende: Assoz. Prof.in Priv.-Doz. in Dr. in med.univ. Petra Schwingenschuh Klinische Abteilung für Neurogeriatrie, Med Uni Graz Die Veranstaltung ist kostenlos! Eine Sitzplatz-Reservierung ist au

MINI MED: "Wie bitte?“ Schwerhörigkeit heute

Vortragender: Priv.-Doz. DDr. Matthias Graupp Klinische Abteilung für allgemeine HNO, Med Uni Graz Die Veranstaltung ist kostenlos! Eine Sitzplatz-Reservierung ist aufgrund der Covid19-Maßnahmen erfor