INGE-St. SYMPOSIUM 2021

Wir möchten Sie herzlich zum diesjährigen Symposium der Initiative Gehirnforschung Steiermark einladen: INGE-St. SYMPOSIUM 2021 Neuronale Plastizität – Unser Gehirn gezielt fördern & fordern 19. Oktob

Probiotische Hautpflege schützt vor Krankheiten

Ein intaktes Mikrobiom schützt unsere Haut als natürlicher Schutzschild vor äußeren Einflüssen. Ist dieses empfindliche System jedoch gestört, kann es zu schwerwiegenden Hautkrankheiten kommen. Ein st

UNInteressant Schwerpunkt Zukunft: Die Med Uni Graz ist dabei

Wissenschaftlich komplexe Themen können schwer verständlich und sperrig sein. Der Zugang zur Wissenschaft und modernen Forschung wird für die Bevölkerung daher schwieriger. Mit UNInteressant hat die Ö

58. Jahrestagung der Gesellschaft für pädiatrische Radiologie

Unter dem Motto „Kinderradiologie Reloaded – Im Zentrum oder Randerscheinung“ werden Felder wie die Sonografie (Ultraschalluntersuchung), Atemwegserkrankungen und Uroradiologie (bildgebende Verfahren

58. Jahrestagung der Gesellschaft für pädiatrische Radiologie

Unter dem Motto „Kinderradiologie Reloaded – Im Zentrum oder Randerscheinung“ werden Felder wie die Sonografie (Ultraschalluntersuchung), Atemwegserkrankungen und Uroradiologie (bildgebende Verfahren

58. Jahrestagung der Gesellschaft für pädiatrische Radiologie

Unter dem Motto „Kinderradiologie Reloaded – Im Zentrum oder Randerscheinung“ werden Felder wie die Sonografie (Ultraschalluntersuchung), Atemwegserkrankungen und Uroradiologie (bildgebende Verfahren

BioTechMed-Graz Science Breakfast

Am 6.10.2021 findet um 8:30 Uhr das Science Breakfast mit Dr. Florian Freistetter an der Uni Graz statt. Der als Mitglied der Science Busters bekannte Astronom und Wissenschaftsblogger spricht über „S

Ausgezeichnet: Gute Lehre

Um einerseits die große Bedeutung der Lehre im Wissenschaftssystem und andererseits die notwendige Kooperation im tertiären Bildungssektor entsprechend hervorzuheben, sowie die damit verbundene Qualit

Repositorien für Forschungsdaten (InvenioRDM)

InvenioRDM stellt ein OpenSource Forschungsdatenmanagement Repositorium dar und dient dazu, verschiedene Publikationen aber auch Forschungsdaten nach den FAIR-Prinzipien zugänglich zu machen. Daten, d

Machen wir unsere Daten FAIR!

Die FAIR-Prinzipien besagen, dass Forschungsdaten auffindbar (findable), zugänglich (accessible), interoperabel (interoperable) und wiederverwendbar (re-usable) sein sollen. Sie bilden die Grundlage f