FWF-Projekt: Fokus Muttermilch

Ariane Pessentheiner hat im Rahmen ihres Erwin-Schrödinger-Stipendiums in den USA untersucht, wie man die entzündungshemmende Kraft der menschlichen Muttermilch für neue Behandlungen gegen Atheroskler

Gesundheitskompetenz und Ernährung - Essen und Klima im Wandel

Titel des Vortrages: "Gesundheitskompetenz und Ernährung – Essen und Klima im Wandel" Assoz.-Prof. Priv.-Doz. Mag. Dr. Sandra Holasek Medizinische Universität Graz Der Klimawandel stellt unsere modern

1. Grazer HERZählungs-Abend online

Am 11. November 2021 um 19:00 versammeln sich erstmalig „HERZähler*innen“, die ihre Herz(ens)geschichten mit der Öffentlichkeit teilen. Es erwarten euch mitreißende, berührende und interessante Moment

AirCampus: Wiederbelebung

Die Initiative „Drück mich!“ möchte Laien und Lainnen dazu ermutigen, rechtzeitig mit der Wiederbelebung zu beginnen. Denn: Wir alle können Leben retten, jeden Tag. Raffael Reithofer vom AirCampus Pod

Erfinder*innen: Vorzeigeprojekte ausgezeichnet

Universitäre Forschung ist Impulsgeber für Innovationen. Seit 2015 würdigen die Universität Graz, die Medizinische Universität Graz und die Technische Universität Graz alle zwei Jahre Wissenschafter*i

Zum Welt-Diabetestag: Die Corona-Impfung und Diabetes

Im Rahmen der COVID-19-Pandemie wurde schon früh erkannt, dass häufig Übergewicht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Lungenkrankheiten oder Diabetes mellitus bei Menschen mit schweren COVID-19-Verläufen vo

Preis: Gender und Diversität

Für ihre Arbeiten mit einem „Mind_the Gap“-Preis ausgezeichnet werden jährlich Teams oder Einzelpersonen in den Kategorien „Wissenschaftliche Abschlussarbeiten“, „Forschungsprojekt“, „Konferenzbeitrag

Steirer des Tages: Lars-Peter Kamolz

Es war der Teddybär, der damals dran glauben musste. Als Lars-Peter Kamolz fünf Jahre alt war, markierte er auf seinem Teddy mit Lippenstift ein paar Stellen, schnitt ihn genau dort auf und nähte ihn

Rektor regt Bonus für COVID-Impfung an

„Wenn sich die österreichweite Impfquote nicht deutlich rascher weiterentwickelt, wird kein Weg an einer generellen Impfpflicht vorbeiführen. Bis zum Juni 2022 muss eine Durchimpfung von 85 % erreicht

Award für Forscher der Med Uni Graz

Der mit € 20.000.- dotierte prestigehafte ERS Preis für pulmonal arterielle Hypertonie ging in diesem Jahr an Univ. Prof. Dr. med. Gabor Kovacs von der klinischen Abteilung für Lungenkrankheiten in Ko