Neue Partner, neue Horizonte: Unsere Studierenden berichten von ihren Aufenthalten an unseren neuen Partner-Universitäten in den USA und Südafrika, Löwen, Essen gehen in Kasack und vielen lehrreichen
Im dritten Studienabschnitt – dem sogenannten Klinisch Praktischen Jahr (KPJ) – sind Studierende als lernende Teammitglieder aktiv in den klinischen Alltag im LKH-Univ.-Klinikum oder in Lehrkrankenhäu
In regelmäßigen Abständen informiert MEDitio, das Nachrichtenmagazin der Medizinischen Universität Graz, über Aktuelles aus den Bereichen Studium und Lehre, Forschung sowie Patient*innenbetreuung. Inf
Mit Wirkung vom 01. März 2022 wurde Univ.-Prof. Dr. Thomas Brunner für das Fach „Strahlentherapie-Radioonkologie“ an die Medizinische Universität Graz berufen. Den Anmeldelink zur Präsenzveranstaltung
Die Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie und die Klinische Abteilung für Nephrologie der Med Uni Graz laden sehr herzlich zur Vortragsreihe "Medizin in der Gesellschaft - Transfor
Vom 12.-14. Mai findet in der Grazer Messe der 1. Österreichischer Kongress für Orthopädie & Traumatologie statt, bei dem zahlreiche nationale und internationale Expert*innen nach Graz kommen. Alle In
Sehr geehrte Damen und Herren! Wir freuen uns, Sie zu einer Produktvorführung auf dem Gebiet der minimalinvasiven Bildgebung in den Simulationsraum der Chirurgischen Forschung einladen zu dürfen. Um e
Fast jede*r kennt eine an Asthma erkrankte Person. Aber was ist Asthma eigentlich? Diese und weitere spannende Fragen beantwortet Leigh Marsh vom Lehrstuhl für Physiologie der Medizinischen Universitä
Juckreiz als Hauptsymptom der Neurodermitis klingt für Nicht-Betroffene gar nicht so schlimm. Doch für Erkrankte kann dieser eine enorme psychische Belastung bedeuten. Dermatologe Franz Legat erklärt,
Das Generalthema ist durch die dramatischen Ereignisse seit dem 24. Februar – dem brutalen Angriffskrieg auf die Ukraine und seine globalen Folgen – noch brisanter geworden. Die Bedeutung einer nachha