Lehrstuhl für Makroskopische und klinische Anatomie | Lehre

Postgraduelle Lehre Der Lehrstuhl für makroskopische und klinische Anatomie ist international bekannt für seine Spezialisierung im postgraduellen Ausbildungsbereich. In Graz entwickelte Methoden der H

Med Uni Graz | Interprofessional Health Care Studies Zulassung

Zulassung Die Zulassung zum Masterstudium Interprofessionelle Gesundheitswissenschaften setzt den Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Bachelorstudiums im Bereich der Gesundheitsberufe (Diätolo

10 Jahre „Primärversorgung – Neu“ –Wie stark sind wir heute?

Keynote - speaker: "Primärversorgung 2040": Ferdinand M. Gerlach Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin der Goethe-Universität in Frankfurt am Main Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwic

Das sind wir

Das sind wir Seit 2007 ist die Biobank Graz die zentrale Anlaufstelle für das Einbringen von Proben an der Medizinischen Universität Graz. Die Biobank Graz lagert Körperflüssigkeiten, schockgefrorenes

Bravissimo: Das war das Studierenden-Sommerkonzert

Ein Konzert der Extraklasse konnten die zahlreichen Besucher*innen zum Semesterschluss an zwei Tagen in der Aula der Med Uni Graz erleben. Das Orchester, der Chor und die BigBand der ÖH Med Graz bzw.

Gerichtsmedizinische Fortbildung

Veranstaltungstitel: Ausgewählte Fälle der forensischen Histologie Vortragender: Ass. Prof. Dr. med. univ. Nikolaus Klupp Für diese Veranstaltung erhalten Sie 2 DFP-Punkte. Anmeldung zur Veranstaltung

Age and Care Graz 2023

Von 20.-22. September 2023 wird die Konferenz „Age and Care Graz 2023: Aging in a Caring Society? Theories in Conversation” als Eröffnungskonferenz des Zentrums für Interdisziplinäre Alterns- und Care

8. Radioonkologisches Seminar

Aktuelle Themen der (Radio-) Onkologie. Eine Veranstaltung der ÖGRO mit Referent*innen aus Deutschland, Schweiz und Österreich. Wir freuen uns, die Fortsetzung des Radioonkologischen Seminars der ÖGRO

Refresher Notärzt*innen

Theorie und Praxis des Immediate und Pediatric Life Support, Traumacode, AW Management, Narkose im NA Dienst Erkennen und Therapie des kritisch erkrankten/verletzten Patient*innen (Kind, Erwachsene) i

5. Grazer Herzkreislauftage

Aufgrund des großen Erfolges der letzten vier Jahre finden auch 2023 wieder die Grazer Herzkreislauftage, unter der Leitung von Herrn Univ.-Prof. Dr. Andreas Zirlik, Herrn Univ.-Prof. Dr. Robert Gasse