Individuelle Risikobeurteilung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems zählen weltweit nach wie vor zu den häufigsten Todesursachen. Oft würde ein Bluttest ausreichen, um eine individuelle Risikobeurteilung durchzuführen, was aber

Die Kleinsten retten, wenn die Lunge Unterstützung braucht

Wenn ein Kind vor der vollendeten 37. Schwangerschaftswoche zur Welt kommt, spricht man von einer Frühgeburt. Moderne Medizin macht die Versorgung der Frühgeborenen möglich, dennoch steht man – je nac

Genetischer Marker für Multiple Sklerose erforscht

Die Multiple Sklerose (MS) ist eine chronische Erkrankung des zentralen Nervensystems, die in Österreich etwa 12 500 Menschen betrifft. In einer internationalen Studie, an der auch die Med Uni Graz be

EU-Projekt PULSE mit Med Uni Graz-Beteiligung gestartet

Bioprinting ist ein schnell wachsender und wichtiger Forschungsbereich in der Medizin. Vergleichbar mit dem 3D-Druck wird hier Zellmaterial verwendet, um organähnliche Strukturen oder ganze Organe zu

Neuer Universitätslehrgang für Pflegende: Forensic Nursing

Wie hilft man Opfern von Gewaltdelikten? Wie dokumentiert man im forensisch-klinischen Setting korrekt, kann mit diesen herausfordernden Situationen umgehen und den Opfern helfen? Um diese und viele w

Fibrose nach Herzinfarkt: Erkenntnisse durch Forschung an der Med Uni Graz

Nach einem Herzinfarkt kann es während des Heilungsprozesses zu einer verstärkten Einlagerung von Bindegewebe und somit überschießender Vernarbung des geschädigten Herzmuskels kommen. Diese sogenannte

Ernährungstipps zum Schulstart von der Expertin

Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu und es wird Zeit, die Kinder auf den Start in das neue Schuljahr vorzubereiten. Für manche Kinder ist es sogar der Beginn eines ganz neuen Lebensabschnittes. D

8. Österreichischer Primärversorgungskongress

Bereits zum achten Mal findet vom 14. bis 16. September 2023 der Österreichische Primärversorgungskongress an der Medizinischen Universität Graz statt. Organisiert wird er vom Team des Instituts für A

"Fit für die Praxis" Fortbildungsreihe

Fallkonferenzen-Reihe im Rahmen des Projekts „Allgemeinmedizin – die erste Wahl“ Erlebte Fälle werden, unter Würdigung von Leitlinien, Scores und Bauchgefühl, dargestellt und besprochen. Sie sind herz

IgG - Immuno group Graz

'p53 coordinates the adipose tissue immune cell landscape in response to intermittent fasting in obesity.' Presented by: Assoz. Prof. Andreas Prokesch