CSI: GRAZ - Studierende erleben die Herzchirurgie

eine der anspruchsvollsten Disziplinen der Medizin bot die Veranstaltung CSI: GRAZ – Best of Herzchirurgie an der Med Uni Graz. Studierende konnten dabei nicht nur faszinierende Fachvorträge erleben, sondern [...] Wortsinn ‚begreifbar‘ machen“, erklärte Erwin Petek, Vizerektor für Studium und Lehre an der Med Uni Graz. CSI: GRAZ war ein voller Erfolg und bot den Teilnehmenden einen einzigartigen Einblick in die Welt [...] Anschließend erwartete die Teilnehmenden der praktische Höhepunkt: Im Clinical Skills Center der Med Uni Graz, dem modernsten Trainingszentrum für ärztliche Fertigkeiten in Österreich, wurden eine Notaufnahme

Finanzspritze im Kampf gegen aggressiven Lymphdrüsenkrebs

wissenschaftlicher Mitarbeiter am Universitätsklinikum Graz. Im Jahr 2004 wechselte er auf die Klinische Abteilung für Hämatologie der Med Uni Graz – gleichzeitig wurde Alexander Deutsch ein aktives Mitglied [...] verläuft trotz neuer Therapien für rund 30 bis 50 % der Patient*innen tödlich. Forscher*innen der Med Uni Graz haben es sich zur Aufgabe gemacht, aggressiven Lymphdrüsenkrebs genauer zu untersuchen, um be [...] Inter- und multidisziplinäre Ansätze als Schlüssel zum Erfolg Die vier Wissenschafter*innen der Med Uni Graz sowie des Joanneum Research konnten in präliminären Untersuchungen zeigen, dass ein hoher Prozentsatz

Tag der seltenen Erkrankungen: Babypanther-Projekt analysiert Genom

An der Med Uni Graz gibt es anlässlich dieses Aktionstages ein breites Programm an Informationsveranstaltungen und eine Ausstellung zum Thema „Selten allein“. Führende Expert*innen der Med Uni Graz halten [...] 2025 Zeit: Freitag, 28. Februar 2025, 13.00 bis 15.50 Uhr Ort: Campus der Med Uni Graz, Hörsaal 6, Neue Stiftingtalstraße 6, 8010 Graz Anmeldung: erbeten unter spge@medunigraz.at Website: https://www.medunigraz [...] rascher zu einer gezielten Behandlung führen. Das Projekt „Babypanther“, das federführend von der Med Uni Graz geleitet wird, soll Umsetzbarkeit und Nutzen einer aufwendigeren Genomanalyse aufzeigen. Basierend

Das war das Open House an der neuen Anatomie der Med Uni Graz

Stefan Wolfsberger, Professor für Neurochirurgie an der Med Uni Graz und Vorstand der Universitätsklinik für Neurochirurgie am LKH-Universitätsklinikum Graz. Anatomie erforschen „Anatomie ist ein lebendiges [...] Am 7. Oktober hat die neu renovierte, modernisierte und erweiterte Anatomie der Med Uni Graz ihre Türen für die Öffentlichkeit geöffnet. Nach rund drei Jahren Bauzeit erfüllen die neuen Hallen der Anatomie [...] Hammer bereits im Vorfeld auf die Veranstaltung gefreut. Den Forschungsfokus setzt die Anatomie der Med Uni Graz hauptsächlich auf drei Säulen: Biomechanik, klinisch-translationale Anatomie sowie Lehrforschung

COVID-19: Omikron-Variante bestätigt

der Med Uni Graz wurde am Freitag der erste Fall einer Omikron-Variante in der Steiermark durch eine neue molekularbiologische Untersuchung bestätigt. Das neue Verfahren wurde an der Med Uni Graz entwickelt [...] AGES in Wien schicken, wurde das neu entwickelte Verfahren nun direkt am Hygiene-Institut der Med Uni Graz durchgeführt. Ein erster Omikron-Verdacht bei der Probe aus der Oststeiermark wurde durch das [...] untersuchen. Die Bestätigung des Verdachtsfalls erfolgte dann bereits am Freitag mit Hilfe einer am Grazer Institut neu entwickelten Sequenzierungsstrategie. „Wir haben die Analyse des Virus-Erbgutes mit

FAQs

Universitätsbibliothek der Med Uni Graz. Mitarbeiter*innen des Universitätsklinikums : Mitarbeiter*innen des LKH Univ.-Klinikums Graz, die keine Angehörigen der Med Uni Graz sind, können sich mit gültigem [...] Universitäten : Studierende der Karl-Franzens-Universität Graz (Uni Graz), der Technischen Universität Graz (TU Graz), der Kunstuniversität Graz (KUG) und der Montanuniversität Leoben (MU Leoben) können [...] der Universitätsbibliothek der Med Uni Graz nutzen? Jede Person kann die Angebote der Universitätsbibliothek nutzen. Nicht-Angehörige der Medizinischen Universität Graz müssen sich registrieren, um Medien

ORF-Wissenswert: Simulationspatient*innen-Programm

Das Simulationspatient*innen-Programm der Med Uni Graz ist ein wichtiger Baustein bei der Vermittlung und Verbesserung kommunikativer Fähigkeiten. Mit schauspielenden "Patient*innen" können die Studierenden [...] schauspielende "Patient*innen" sowie Studierende über das Simulationspatient*innen-Programm der Med Uni Graz. Den Beitrag zum Nachsehen und weitere Informationen finden Sie hier .

Info-Stand Personalmobilität

iche Med Uni Graz-Mitarbeitende die Möglichkeit, einen geförderten Lehr- und/oder Fortbildungsaufenthalt im Ausland zu verbringen. Am 12. Oktober 2023 berät das International Office Med Uni Graz-Mitarbeitende

ORF-Wissenswert: Ehrenamtliche Mitarbeit in der Marienambulanz

Mitarbeiter*innen der Universitätsklinik für Zahnmedizin und Mundgesundheit sowie Studierende der Med Uni Graz arbeiten ehrenamtlich in der Marienambulanz. Ein- bis zweimal pro Monat werden dort Zahnbehandlungen [...] t. In der Reihe "Wissenswert" auf ORF Steiermark berichten Sabine Wadsack und Studierende der Med Uni Graz über ihre Tätigkeit in der Marienambulanz. Den Beitrag zum Nachsehen und weitere Informationen

Blitzlichter 2024: Unser Jahresbericht ist da!

kompakten Jahresbericht finden Sie eine Auswahl von Highlights, die das Campusleben und den Spirit der Med Uni Graz widerspiegeln. Der Bericht gewährt spannende Einblicke in die Welt der Wissenschaft und informiert [...] Jahres war die Amtsübergabe mit der Inauguration des neuen Rektorats sowie das Jubiläum „20 Jahre Med Uni Graz“. Zum Jahresbericht kommen Sie hier . Wir wünschen eine spannende Lektüre!