Die Forschungsgruppe SO-NUTS hat, basierend auf neuen Forschungsergebnissen, eine App entwickelt. Sie soll Personen im Pensionsalter zu mehr Bewegung und gesunder Ernährung motivieren. Nun sucht das I
Obwohl ich selbst keinen medizinischen Bildungshintergrund besitze, habe ich den Prozess der Weiterentwicklung und Implementierung des vorklinischen Lernzielkatalogs als äußerst lehrreich und faszinie
4. Transdisziplinäres Symposium im LKH-Univ. Klinikum Graz Das Symposium widmet sich der Frage, inwiefern Spiritualität zur Stärkung von Schutz- und Resilienzfaktoren bei traumatisierenden Erfahrung
War sehr sonnig und aufregend!
Wir gratulieren unseren Absolvent*innen herzlich zum erfolgreichen Abschluss am 09. November 2023 an der Med Uni Graz: Medizinische Wissenschaft Dr. scient.med. Dominik Andreas Barth Humanmedizin Dr.
Die erste Woche an der Med Uni Graz war absolut fantastisch! Es war eine aufregende Zeit voller neuer Erfahrungen und spannender Begegnungen. Besonders die traditionelle Ersti-Rallye hat uns allen ung
Studierende der Medizinischen Universität Graz laden am 06. und 07. Dezember zum Weihnachtskonzert in die Aula am Campus der Med Uni Graz ein und haben ein stimmungsvolles Programm vorbereitet. Einlas
In der Entwicklung von Medikamenten und der gezielten Freisetzung von Wirkstoffen bietet der Einsatz von Nanotechnologie zahlreiche neue Möglichkeiten. Eine interessante Innovation ist dabei der Einsa
Vortrag von Assoz. Prof. PD Dr. Martin Wagner (Klin.Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, MedUni Graz), Thema: "The role of microbiome for protective bile acid profiles" - Fortbildung des K
Repetitorium HNO-Heilkunde auf Englisch: HNO Notfälle Terminen: Fr. 24.11. (12:00 -17:00) und Sa. 25.11. (10:00 -15:00) Anmeldung: dominik.wild@medunigraz.at (CC: hnolehre@medunigraz.at)