Tag der seltenen Krankheiten: Alexanders Geschichte

Eigentlich ist Alexander ein ganz typischer zweieinhalb-Jähriger: Er liebt es, draußen zu sein und in der Sandkiste zu spielen. Er flitzt mit seinem Laufrad durch die Gegend und malt momentan am liebs

Data management

In this workshop critical concepts and practical methods to support planning, collection and dissemination of data in clinical and medical research are presented. Participants learn how to structure t

CSI : Graz

Wenn Du mehr über die Chirurgie und ihre Fächer erfahren möchtest; hinter die Kulissen blicken möchtest oder sogar ein Teil des Teams werden möchtest, so bist du beim CSI : GRAZ genau richtig. Erfahre

Medizinische Universität Graz | Rektorat

Rektorat Das Rektorat unter dem Vorsitz von Rektorin Andrea Kurz führt die Geschäfte der Medizinischen Universität Graz und besteht aus der Rektorin und vier Vizerektor*innen. Das Rektorat ist für die

March 2023

Case of the Month March 2023 Three gastric polyps in a 59-year-old female. Diagnosis Sporadic foveolar-type gastric adenomas with a raspberry-like appearance. Comment Three polyps, measuring from thre

Pilotstudie rund um maschinelles Hören im Kreißsaal

Den ersten Schrei des eigenen Kindes nach der Geburt zu hören, gehört für Eltern sicherlich zu den schönsten und emotionalsten Momenten im Leben. Einige Studien beschäftigten sich bisher mit der Dauer

March 2024

Case of the Month March 2024 Gastric biopsy in a a 68 year-old female. Diagnosis Pseudo signet ring cells (crush artifact). Comment A 68 year-old female underwent gastroscopy for mild epigastric disco

MeinMed: „Gerichtsmedizinische Arbeit in der Gewaltambulanz der Med Uni Graz“

Vortragende: Univ. FÄ Dr. in Juliane Glas Bereichsleitung Klinische Gerichtsmedizin, Diagnostik- und Forschungsinstitut, Med Uni Graz Die Veranstaltung ist kostenlos.

MeinMed: „Neuigkeiten zur Behandlung des Typ 2 Diabetes"

Vortragende: Assoz. Prof. in Priv.-Doz. in Dr. in Julia Mader Klinische Abteilung für Endokrinologie und Diabetologie, Universitätsklinik für Innere Medizin, Medizinische Universität Graz Die Veransta

Erasmus/SEMP-Studierende: Willkommen an der Med Uni Graz!

In den vergangenen zwei Wochen fand für 14 Studierende aus Deutschland, Finnland, Italien, Litauen, der Schweiz, Slowenien und der Türkei, die über das Mobilitätsprogramm Erasmus+ bzw. das Swiss-Europ