UNIVERSITÄTSKURS DATA STEWARD Die Menge an Forschungsdaten nimmt ständig zu. Um sicherzustellen, dass diese Daten frei zugänglich, gut dokumentiert und wieder verwendbar sind, ist es entscheidend, die
Es braucht ein dynamisches Ökosystem, in dem Forschung und Unternehmertum Hand in Hand gehen, betonen Vizerektor Alexander Rosenkranz und Lars-Peter Kamolz , Koordinator für den Bereich Innovation an
Im Rahmen einer Kooperation des Lehrstuhls für Medizinische Physik und Biophysik , Med Uni Graz (Team Gernot Plank) mit dem Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Dokumentation , Med Uni
Das Arbeiten unter hohen Umgebungstemperaturen und dessen Auswirkungen auf den menschlichen Körper stellen ein bedeutendes medizinisches Problem dar. Neben Bereichen wie beispielsweise dem Straßenbau
Evidenzbasierte Praxis bedeutet, die individuelle klinische Expertise mit der besten verfügbaren Evidenz zu verknüpfen. Um diese Evidenz effektiv zu nutzen, ist es notwendig, grundlegende Kenntnisse i
KURIER-Herausgeberin Martina Salomon traf sich mit Rektorin Andrea Kurz zum großen Videointerview . KURIER: Sie haben international gearbeitet. Worin ist die österreichische Medizin vergleichsweise gu
Dekan*in für studienrechtliche Angelegenheiten Der Dekan und die Vizedekanin für studienrechtliche Angelegenheiten sind u. a. für die Verleihung akademischer Grade, das Ausstellen von Zeugnissen über
Das Zitat ist eine der wichtigsten „Währungen“ in der Welt der Wissenschaftspublikationen. Es gilt als Maß für die Relevanz der Arbeit von Forscher*innen. Wie jedes Jahr hat das Institute of Scientifi
Die International Society of Liquid Biopsy (ISLB) ehrte bei ihrer diesjährigen Konferenz herausragende Wissenschafter*innen, die Pionierarbeit im Bereich der Liquid Biopsy geleistet haben. Der begehrt