Jan Bucerius als Universitätsprofessor für Nuklearmedizin berufen

Univ.-Prof. Dr. Jan Bucerius wurde mit Wirkung vom 2. Mai 2025 als Universitätsprofessor für Nuklearmedizin an die Medizinische Universität Graz berufen. Der international renommierte Experte übernimm

EU Diversity Month: Vielfalt leben, Barrieren abbauen

Im Rahmen des EU Diversity Month 2025 ruft die Europäische Kommission dazu auf, Vielfalt und Inklusion in der Arbeitswelt sichtbar zu machen. Die Medizinische Universität Graz zeigt eindrucksvoll, wie

D&F-Institut für Hygiene, Mikrobiologie und Umweltmedizin | Forschung

Forschung Unsere Forschungsaktivitäten reichen von der Grundlagenforschung bis zur angewandten Forschung. Es werden Studien zur Wirt-Pathogen-Interaktion und zum Mikrobiom des Menschen bei Gesundheit

Stabsstelle SAP

Stabsstelle SAP Die Stabsstelle SAP hat die Aufgabe den operativen Betrieb rund um die SAP Applikation zu gewährleisten und die Organisationseinheiten der Verwaltung in der elektronische Verbesserung

Büro des Vizerektors für Studium und Lehre | Med Uni Graz

Büro des Vizerektors für Studium und Lehre Das Büro des Vizerektors für Studium und Lehre unterstützt den Vizerektor bei allen in seinen Geschäftsbereich fallenden Agenden, insbesondere bei der strate

Büro des Vizerektors für Forschung und Internationales | Med Uni Graz

Büro des Vizerektors für Forschung und Internationales ​​​​​Das Büro des Vizerektors für Forschung und Internationales unterstützt den Vizerektor in allen seinen zugeordneten Geschäftsbereichen. Die M

Stoffwechsel

Stoffwechsel Die genaue Koordination des Zellstoffwechsels ist für die Homöostase von grundlegender Bedeutung und ihre Fehlregulation ist Auslöser für eine Vielzahl von Krankheiten, einschließlich Dia

Team Heinemann

Forschungsteam Heinemann Forschungsschwerpunkt Chronische Atemwegs- und Lungenerkrankungen Teamleiter: Akos Heinemann Fokus: Chemotaktische Faktoren, ihre Rezeptoren und Adhäsionsmoleküle sowohl auf L

Team Cvirn

Forschungsteam Cvirn Forschungsschwerpunkt Kreislauf und Gefäßforschung Teamleiter: Gerhard Cvirn Fokus: Einfluss verschiedenster Substanzen und Situationen auf das Gerinnungssystem und auf die Entste

Team Böhm

Forschungsteam Böhm Forschungsschwerpunkt Chronische Atemwegs- und Lungenerkrankungen Teamleiterin: Eva Böhm Fokus: Unsere Forschungseinheit beschäftigt sich mit der Bedeutung der intrazellulären Sign