der Medizinischen Universität Graz, wo sie im Jahr 2022 auch habilitiert hat. Aktuell ist sie in der Research Unit Safety and Sustainability in Health Care der Med Uni Graz und der Stabsstelle für Qualitäts- [...] Faktor und gestaltet sich dementsprechend vielfältig. Zum Welt-Delir-Tag suchen Forscher*innen der Med Uni Graz nun Expert*innen, die ihre „Delir-Erfolgsgeschichten“ teilen. Federführend ist hier Magdalena [...] Hoffmann von der Klinischen Abteilung für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie der Med Uni Graz beteiligt. Ein Blick in die Praxis Das Projekt „Share Your Delirium Success Story With Us!“ will
verborgen bleibt: Spannendes, Überraschendes, Erstaunliches! Das Programm nimmt das Jubiläum "20 Jahre Med Uni Graz" in den Fokus. Weitere Informationen folgen! Stay tuned!
em oberste Priorität hat.“ Hellmut Samonigg , Rektor der Medizinischen Universität Graz: „Als Rektor der Med Uni Graz freut es mich besonders, dass es nun gemeinsam im Schulterschluss mit der Steiermärkischen [...] und Med Uni Graz umsetzen, ist ein weiterer wichtiger Schritt, um die Personalsituation zu verbessern.“ Die neuen Maßnahmen im Detail Stipendien- und Förderungsprogramm in Kooperation mit der Med Uni Graz [...] weitere Schritte zur Bekämpfung des Mangels an Ärztinnen und Ärzten. Über eine Kooperation zwischen Med Uni Graz und KAGes sollen mit zwei neuen Stipendienmodellen 300 Jungmedizinerinnen und -mediziner für bis
Probleme“, fasst Julia Mader von der Klinischen Abteilung für Endokrinologie und Diabetologie der Med Uni Graz zusammen. Betroffene sind zudem auch oftmals einer Stigmatisierung durch ihre Umgebung ausgesetzt [...] beschreibt Patrizia Kump von der Klinischen Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie der Med Uni Graz einige der vielen Bereiche, auf die das Mikrobiom wirkt. Sowohl die Art, als auch Anzahl und [...] z.at amra.simic@medunigraz.at Steckbrief: Julia Mader Julia Mader forscht und arbeitet an der Med Uni Graz als Internistin im Bereich Diabetes und Stoffwechselerkrankungen. Gemeinsam mit ihrem Team untersucht
In der Reihe "Wissenswert" auf ORF Steiermark berichtet Tobias Madl über seine Forschung an der Med Uni Graz. Zum Forschungsteam Tobias Madl Demenzforschung Neue Biomarker für Demenz identifiziert. [...] Steirischer Hochschulraum ORF Steiermark Forscher*innen der Medizinischen Universität Graz haben gemeinsam mit einer Kollegin in Großbritannien untersucht, zu welchen Störungen im Stoffwechsel des menschlichen
Rahmen einer Famulatur an der Abteilung für Herzchirurgie der Med Uni Graz war ich eingeladen, an einem Kongress für Herzchirurgie in der Grazer Innenstadt teilzunehmen. Mir ist dieses Event sehr in Erinnerung
r und ihr Tätigkeitsprofil persönlich kennen? Vortragende: Frau Mag. a Dettelbacher Anke Msc (Med Uni Graz) Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung berichtet Frau Mag. a Dettelbacher als Geschäftsführerin des [...] Accelerators über die Ansiedelungen und Aktivitäten im Bereich Life Science in der Medical Science City Graz. Fortbildung für Ärzte und wissenschaftliches Personal - 2 DFP Punkte Anmeldung bitte unter: doris
Postgraduate School Gesundheit & Prävention Weiterbildung an der Med Uni Graz – Universitätslehrgänge im Überblick Master of Public Health Primary Health Care MSc (CE) Health Education MSc (CE) Gesund [...] he Ausbildung in der Kieferorthopädie Postgraduate School Neue Stiftingtalstraße 6 WEST / IV 8010 Graz T: +43 316 385 73673 E: postgraduate.school(at)medunigraz.at
auch die Mitarbeiter*innen der Med Uni Graz bei Fragen jeglicher Art wo und wann immer sie kann rasch, freundlich und kompetent. Sie steht den Mitarbeiter*innen der Med Uni Graz zudem oft bei schwierigen Fragen [...] Pioneering Services Um diese außergewöhnlichen Leistungen des nicht-wissenschaftlichen Personals der Med Uni Graz vor den Vorhang zu holen, bekamen Führungskräfte in diesem Jahr erstmals die Möglichkeit, Mit [...] gestellt wird. Ines Svraka Herausragende Leistung bzw. besonderer Beitrag zur Weiterentwicklung der Med Uni Graz lnes Svraka unterstützt das Team der Abteilung Personaladministration mittlerweile seit 2012.
und der Med Uni Graz geförderten PhD-Programme Molecular Medicine und Metabolic and Cardiovascular Disease mitgeprägt. Weiters werden mehrere Forschungsinfrastrukturen im Rahmen von BioTechMed-Graz als Lead