von Markus Gugatschka, Vorstand der Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Med Uni Graz, vorgestellt. Der Verlust des Kehlkopfes, etwa durch Krebs, verändert den Alltag der Betroffenen [...] noch drängender, weiß der HNO-Experte, der zugleich die klinische Abteilung für Phoniatrie an der Med-Uni Graz leitet. Tablet "Erna" bietet personalisierte Übungen Die Lösung, die Gugatschka und seinem Mi [...] verhelfen. In der Steiermark ist dazu allerdings monatelange Rehabilitation mit Logopäd*innen am Grazer LKH-Uniklinikum notwendig. Von dort aus werden die Kehlkopfpatient*innen des gesamten Bundeslandes
Website des LKH-Universitätsklinikums Graz. Im Webauftritt der KAGes mehr erfahren Klinische Studien Durch das Angebot von klinischen Studien trägt die Med Uni Graz aktiv zur Weiterentwicklung der Medizin [...] geprüfte Genehmigungs- und Qualitätssicherungsprozesse, beispielsweise durch die Ethikkommission der Med Uni Graz. Studienteilnehmer*innen erfahren durch die Teilnahme an einer klinischen Studie nicht nur mehr [...] Universität Graz und der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. betrieben. Diese interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den beiden Träger*innen am Standort LKH-Universitätsklinikum Graz spiegelt
wusste Simon Orlob von der Klinische Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin 2 der Med Uni Graz eigentlich, wie die Reanimation eines Menschen funktioniert. Als er als Zivildiener in einem [...] vor“, erklärt Orlob, der an der klinischen Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin der Med Uni Graz tätig ist. Rufen bedeutet, die Rettung unter 144 verständigen. Drücken: mit der Herzdruckmassage [...] erinnert sich Orlob. Viele Jahre später, da war der gebürtige Düsseldorfer bereits Medizinstudent in Graz und im Rahmen des Medizinerkorps beim Roten Kreuz aktiv, holte ihn dieses Erlebnis auf andere Art
Lebensstilentscheidungen und der allgemeinen Gesundheit. „Wir als Alterungsforscher*innen an der Med Uni Graz arbeiten daran, die Mechanismen des Alterns besser zu verstehen und mögliche Interventionen zu [...] beschreibt Corina Madreiter-Sokolowski vom Lehrstuhl für Molekularbiologie und Biochemie der Med Uni Graz die Herangehensweise in ihrer täglichen Arbeit. Eine vielversprechende Methode, gesundes Altern [...] Pharmazie an der Karl-Franzens-Universität Graz abgeschlossen. Die Promotion im Fach Molekularbiologie erfolgte 2016 an der Medizinischen Universität Graz und wurde mit dem Staatspreis des Bundesministeriums
2x Gold und 1x Silber hieß es für das gemeinsame Wettkampfteam der Med Uni Graz und der KAGes beim größten innerklinisch-notfallmedizinischen Wettbewerb Europas in Kopenhagen. Im Rahmen des Kongresses [...] iche "David Williams Euro Sim Cup" statt. Dort bewies das multiprofessionelle Vierer-Team der Med Uni Graz und der KAGes in komplexen Notfallszenarien unter starkem Zeitdruck sein Können und setzte sich [...] half ihnen ihre langjährige Erfahrung als Notfallsanitäter*innen beim Grazer Medizinercorps des Roten Kreuzes, der Bezirksstelle Graz-Stadt. Darüber hinaus bot der Kongress den Teams eine einzigartige G
wissenschaftlichen Leistungen mehrfach ausgezeichnet. Zukunftsvision für die Med Uni Graz An der Medizinischen Universität Graz plant sie, die Klinische Abteilung für Hämatologie zu einer führenden Fors [...] n spielen eine Schlüsselrolle in der Behandlung schwerer Erkrankungen. Ich freue mich, an der Med Uni Graz mit einem engagierten Team neue Therapiekonzepte zu erforschen und Patient*innen bestmöglich zu [...] Hämatologie an die Medizinische Universität Graz berufen. Sie übernimmt zudem die Leitung der Klinischen Abteilung für Hämatologie am LKH-Universitätsklinikum Graz. Die international anerkannte Tumorimmunologin
Dr. Josef Haas (Med Uni Graz) Sprache : Deutsch Termin : 23.01.2024, 13:00 – 17:00 Uhr Ort : SR 85 (MC2.N.02.020), Campus der Med Uni Graz – West, Neue Stiftingtalstraße 6, 8010 Graz, Eingang N, 2. O [...] Medizinprodukte (PMG), TU Graz) Sprache : Deutsch Termin : 20.11.2023, 13:00 – 17:00 Uhr Ort : SR 85 (MC2.N.02.020), Campus der Med Uni Graz – West, Neue Stiftingtalstraße 6, 8010 Graz, Eingang N, 2. Obergeschoß [...] Medizinprodukte (PMG), TU Graz) Sprache : Deutsch Termin : 18.12.2023, 13:00 – 17:00 Uhr Ort : SR 85 (MC2.N.02.020), Campus der Med Uni Graz – West, Neue Stiftingtalstraße 6, 8010 Graz, Eingang N, 2. Obergeschoß
ren Comprehensive Cancer Center – Krebszentrum Graz veranstaltet. Das Zentrum ist ein essenzieller Teil des LKH-Univ. Klinikum Graz und der Med Uni Graz und leistet wertvolle Arbeit in der Krebsforschung [...] unterstützt wird. Innovative Forschung Am Universitären Comprehensive Cancer Center Graz arbeiten die Forscher*innen der Med Uni Graz mit modernsten wissenschaftlichen Methoden an aktuellen Fragestellungen und [...] Center – Krebszentrum Graz: Das Universitäre Comprehensive Cancer Center Graz (CCC) ist eine führende Einrichtung des LKH-Univ. Klinikum Graz und der Medizinischen Universität Graz, in der Expert*innen
An der Med Uni Graz wollen Forscher*innen Störungen des Immunsystems besser verstehen. Aktuell liegt der Fokus auch auf der Covid-Impfung. Manchmal zerstört sich unser Körper selbst. Er attackiert die [...] g versteht man aber noch nicht wirklich gut", erklärt Fessler den Stand der Forschung. An der Med Uni Graz setzt er bei den T-Zellen an. "Das sind die Zellen, die im Zentrum stehen und die Immunantwort [...] beteiligt. Nächstes Jahr soll Fesslers Forschungsteam von der Heinrichstraße an den Campus der Med Uni Graz am Auenbruggerplatz siedeln. Noch engere Zusammenarbeit und modernere Ausrüstung erhofft man sich
Erkrankungen zu entdecken. In der neu veröffentlichten Publikation der Wissenschafter*innen der Med Uni Graz und der Kollegin aus London konnten die Erstautorinnen Fangrong Zhang und Anastasia Rakhimbekova [...] die Grundlagen von FTD und Alzheimer besser zu verstehen. Innovative Forschungsnetzwerke an der Med Uni Graz Durch die Methode der auf der magnetischen Kernresonanz (NMR) basierenden Metabolomik konnten [...] n in den menschlichen Hirngeweben nach dem Tod entdeckt werden. „Die Metabolomik wurde an der Med Uni Graz in den letzten Jahren im Rahmen des interuniversitären Zentrums für Integrative Metabolismus Forschung