Cookie Lecture: MesH up PubMed

Vier spannende Themen werden dabei an insgesamt acht Terminen im Raum 031 in der Bibliothek vorgestellt. Sie sind herzlich dazu eingeladen, vorbeizuschauen und sich bei einer kleinen Portion Wissen au

Cookie Lecture: Wissenschaftliches Schreiben mit KI-basierten Tools verbessern

Vier spannende Themen werden dabei an insgesamt acht Terminen im Raum 031 in der Bibliothek vorgestellt. Sie sind herzlich dazu eingeladen, vorbeizuschauen und sich bei einer kleinen Portion Wissen au

Cookie Lecture: Lost in Learning?

Vier spannende Themen werden dabei an insgesamt acht Terminen im Raum 031 in der Bibliothek vorgestellt. Sie sind herzlich dazu eingeladen, vorbeizuschauen und sich bei einer kleinen Portion Wissen au

Cookie Lecture: Mehr als nur Google und ChatGPT

Vier spannende Themen werden dabei an insgesamt acht Terminen im Raum 031 in der Bibliothek vorgestellt. Sie sind herzlich dazu eingeladen, vorbeizuschauen und sich bei einer kleinen Portion Wissen au

Cookie Lecture: MeSH up PubMed

Vier spannende Themen werden im Raum 031 in der Bibliothek vorgestellt. Sie sind herzlich dazu eingeladen, vorbeizuschauen und sich bei einer kleinen Portion Wissen auch eine süße Pause zu gönnen – Ke

Med Uni Graz-Wissenschafterin gewinnt FSHD-Forschungspreis

Teresa Gerhalter, Forscherin an der Universitätsklinik für Neurologie an der Med Uni Graz, konnte mit ihrer Studie zur quantitativen MRT-Bildgebung als Verlaufsmarker für die Muskelerkrankung FSHD den

Klinische Gerichtsmedizin

Klinische Gerichtsmedizin Verletzungsdokumentation und Spurensicherung nach Gewalt verfahrensunabhängig auch ohne vorher erfolgte Anzeige kostenfrei für Betroffene von Gewalt Die klinische Gerichtsmed

Forensische Medizin

Forensische Medizin Bei den wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen am Diagnostik- & Forschungsinstitut für Gerichtliche Medizin handelt es sich um fünf Fachärzt*innen, einen Forensischen Chemiker und ei

Forensische Chemie und Massenspektrometrie

Forensische Chemie und Massenspektrometrie Der Fachbereich für Forensische Chemie und Massenspektrometrie ist spezialisiert auf den Nachweis von Drogen, Arzneimittelwirkstoffen, Pflanzenalkaloiden und

Forensische Molekularbiologie

Forensische Molekularbiologie Mithilfe molekularbiologischer Methoden lassen sich bestimmte Fragestellungen in der Forensik – insbesondere auf dem Gebiet der Identifizierung – verlässlich beantworten.