Immunologie: Ausgezeichnete Forschung

Immunologie , Otto Loewi Forschungszentrums für Gefäßbiologie, Immunologie und Entzündung der Med Uni Graz, vergeben. Sie erhielt den Preis für ihre Abschlussarbeit im Rahmen des PhD -Programms "Metabolic

Health Talks: Best Practice Beispiel "Medical Science City Graz"

und Cooperation at the Medical Science City Graz“ war Lars-Peter Kamolz von der Med Uni Graz. Er stellte im Rahmen seines Vortrages die Medical Science City Graz und das entsprechende Ökosystem vor. Die [...] Key-Message des Vortrages war: „Innovation am Standort Graz – Medical Science City Graz – Innovation durch Kooperation.“ Der Standort spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung von Gesundheitsinnovationen [...] tionen. Hier hat die Medizinische Universität Graz und die Medical Science City Graz außerordentlich viel zu bieten. Der Standort besteht aus einem dichten Netzwerk von unterschiedlichsten Partner*innen

StressLoC

innerhalb von sechs Monaten (Dauer: 1 x 40 Minuten, 7 x 15 Minuten). Zwei Studienbesuche an der Med Uni Graz mit Entnahme jeweils einer dünnen Haarsträhne vom Hinterkopf. Bei einer Teilgruppe erfolgt bei [...] mit Unterstützung der Stadt Graz, des Lands Steiermark und der Apothekerkammer und mit Förderung durch den Wissenschaftsfonds FWF. Principal Investigator Priv.-Doz. Dr. med. univ. Christian Fazekas Klinische [...] fazekas(at)medunigraz.at Forschungsportal Co-Principal Investigator Assoz. Prof. Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. univ. MMedSci PhD. Nandu Goswami Lehrstuhl für Physiologie & Pathophysiologie E: nandu.goswa

Schulung für Gesundheitsberufe: Projekt NECTAR

für Innere Medizin der Med Uni Graz, wird innerhalb der Projektlaufzeit von 36 Monaten maßgeblich an der Umsetzung des Projektes beteiligt sein. Da die Medizinische Universität Graz bereits zahlreiche EU [...] Berufsgruppen und patientenorientiertes Arbeiten gefördert werden. Die Rolle der Medizinischen Universität Graz im Projekt NECTAR liegt in der evidenzbasierten Suche von Qualifikationslücken, der Entwicklung von [...] en und einem lokalen Curriculum sowie im Ausführen eines Piloten an der Medizinischen Universität Graz in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Steiermark. Die Forschungseinheit „Altersmedizin und lebenslange

Forschung: Junge Wissenschafter*innen der Med Uni Graz ausgezeichnet

und Rekonstruktive Chirurgie wurden gleich drei Forschungsprojekte von Wissenschafter*innen der Med Uni Graz ausgezeichnet. Der Kongress, der unter dem Motto „Ta panta rhei – Alles fließt“ stand, fand vom [...] für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie am LKH-Universitätsklinikum Graz, Medizinische Universität Graz ausgezeichnet wurden", so Lars Peter Kamolz , Leiter der Abteilung. Diese Anerkennungen [...] die exzellente Forschung und die herausragenden Leistungen, die an der Medizinischen Universität Graz erbracht werden.

Team Heitzer

Laufzeit: laufend Gefördert durch: Med Uni Graz Projektpartner*innen: Abteilung für Onkologie, Universitätsklinik für Innere Medizin, Medizinische Universität Graz, Diagnostik- und Forschungsinstitut [...] Orthopädie und Traumatologie sowie Urologie der Medizinischen Universität Graz, Diagnostik- und Forschungsinstitut für Pathologie, Med Uni Graz, Abteilung für Pathologie am LKH II, Abteilungen für Onkologie des [...] eine langjährige Zusammenarbeit mit dem Diagnostik- und Forschungsinstitut für Pathologie der Med Uni Graz bzw. der Abteilung für Pathologie am LKH II. Weiters kollaborieren wir mit den Onkologen am LKH

Projekt Landarzt

emeinmediziners. Eine Attraktivierung des Berufs soll durch das Projekt "Landarztzukunft" der Med Uni Graz erreicht werden. In diesem Projekt haben Studierende die Möglichkeit, die Arbeit als Landärztin

Gehirnforschung: Linda Waldherr erhält INGE St. Forschungspreis

n Linda Waldherr , MSc, vom Lehrstuhl für Biophysik am Gottfried Schatz Forschungszentrum der Med Uni Graz gehört zu den diesjährigen Preisträger*innen dieses Forschungspreises. Ihre Arbeit „Iontronic

Rückblick: International Day an der Med Uni Graz

und stieß mit rund 70 Besucher*innen auf reges Interesse. Die einzelnen Mobilitätsprogramme der Med Uni Graz wurden in einer Kurzpräsentation vorgestellt, zusätzlich informierte und beriet das Team des

Tag der - forschungsgeleiteten - Lehre

2022 findet von 14.30 bis 19.00 Uhr der Tag der – forschungsgeleiteten – Lehre in der Aula der Med Uni Graz und als Live-Stream statt: Auftaktvortrag: „Pioneering during a pandemic - How COVID-19 proved