Während des KPJ sind die Studierenden als lernende Teammitglieder aktiv in den klinischen Alltag im LKH-Univ.-Klinikum oder in Lehrkrankenhäusern im In- und Ausland integriert. Insgesamt müssen die Studierenden je nach Studienbeginn 48 Wochen klinisch tätig sein. Sie vertiefen und erwerben die im Österreichischen Kompetenzlevelkatalog für ärztliche Fertigkeiten aufgeführten Kompetenzen gemäß europäischer Vorgaben. Ein Praktikum in einer allgemeinmedizinischen Lehrordination in Österreich und Lehrveranstaltungen in Form von Tracks sind ergänzend zu absolvieren. Die Überprüfung der erworbenen Kenntnisse erfolgt in Form von speziellen Prüfungsformaten und Fallberichten, welche von den entsprechenden Lehrenden der Med Uni Graz überprüft werden.
Informationen zu den allgemeinen Bestimmung (z.B. Anwesenheit und Fehlzeiten) finden Sie im aktuellen Studienplan unter dem Kapitel "3. Studienabschnitt".
Studierende, die das 48-wöchige Klinische Praktische Jahr absolvieren, erhalten vor Beginn des 3. Studienabschnittes und nach positivem Abschluss des 2. Studienabschnittes persönlich eine gedruckte Version des Logbuchs. Dieses Logbuch bleibt auch nach Abschluss des Studiums im Besitz der Studierenden.