Presseinformationen

Berichte über die Entwicklung neuer Therapie- und Behandlungsansätze, neues Wissen über molekulare Vorgänge im Körper, Erkenntnisse über die Entstehung von Krankheiten, Neuigkeiten aus den verschiedenen Studienrichtungen und spannende Informationen zum Campusleben an der Med Uni Graz: All diese Themen stehen im Fokus der Öffentlichkeitsarbeit und werden in Form von Presseinformationen zur medialen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Expert*innen unserer Universität stellen ihre wissenschaftliche Arbeit vor und geben einen Einblick in den Alltag an der Med Uni Graz.

Florian Reichmann untersucht bei Zebrafischen, welche Rolle die Gene bei aggressivem Verhalten spielen

Mehr

Führungskräfte und Arbeitnehmer*innen tragen COVID-19-Maßnahmen mehrheitlich mit

Mehr

Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein präsentiert am Kongress die Zukunftspläne des Bundes

Mehr

Pilzinfektionen in Folge von COVID-19-Erkrankungen stellen ein großes Problem dar. Eine Lösung könnte aus Graz kommen.

Mehr

Wissenschafter*innen der Med Uni Graz forschen an spannenden Therapieansätzen für Brustkrebspatientinnen.

Mehr

Natürliche medizinische Hautpflege soll das Hautmikrobiom stärken und damit vor Krankheiten schützen.

Mehr

Forscher*innen der Med Uni Graz liefern Anhaltspunkte für weitere Forschungen und Behandlungsoptionen.

Mehr

Unter dem Motto „Kinderradiologie Reloaded – Im Zentrum oder Randerscheinung“ werden aktuelle Themen besprochen.

Mehr

Mitarbeiter*innen der Med Uni laden herzlichst zum Herz-Info-Event am Grazer Hauptplatz ein.

Mehr

Mit innovativer Technologie arbeiten Wissenschafter*innen der Med Uni Graz an der Front der Medizintechnik.

Mehr

Vielfältige Einblicke in unsere Universität

Zeitung

Weiterführende Informationen rund um die Themen Forschung, Studium und Patient*innenbetreuung an der Med Uni Graz sowie Bildmaterial, eine Auswahl aktueller Medienberichte u.v.m. finden Sie auf den folgenden Seiten.

Pressesprecher

MMag.
Gerald Auer 
T: +43 316 385 72023

Pressesprecherin

MMag.a
Sylvia Gollner 
T: +43 316 385 72014