Caroline Schober-Trummler ist Biochemikerin und Molekularbiologin mit langjähriger Arbeitserfahrung im internationalen Management. Als Marketing und Change Management Consultant war sie in Projekten in den USA und China im Bereich Industriemineralien tätig. Nach fast einem Jahrzehnt Erfahrung im Forschungsmanagement in mehreren nationalen und internationalen Großforschungsprojekten war sie von 2011-2016 die Managerin des Instituts für Molekulare Biowissenschaften der Karl-Franzens-Universität Graz. Seit 15.2.2016 ist Caroline Schober-Trummler Vizerektorin für Forschung und Internationales an der Medizinischen Universität Graz.
Beruflicher Werdegang | |
seit 2016 | Vizerektorin für Forschung und Internationales an der Medizinischen Universität Graz |
2011-2016 | Managerin des Instituts für Molekulare Biowissenschaften der Karl Franzens-Universität Graz |
2010-2016 | Co-Projektleiterin des Koordinationsprojektes des SFB LIPOTOX |
2007-2011 | Projektmanagerin des FWF-Großforschungsprojektes SFB LIPOTOX |
2002-2012 | Projektmanagerin des Großforschungsprojektes “GOLD – Genomics of Lipid-associated disorders” im Rahmen des Österreichischen Genomforschungsprogramms “GEN-AU” des Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung und der FFG |
seit 2002 | Lehrbeauftragte an der Karl-Franzens-Universität Graz |
2002-2005 | Senior Consultant, schoconsult GmbH, Graz Unternehmensberatung mit Spezialisierung auf Industriemineralien (USA, China, Europa) |
1995-2001 | Assistant Market Analyst, schoconsult GmbH, Graz |
Ausbildung | |
seit 2001 | Doktoratsstudium der Biochemie/Molekularbiologie am Institut für Molekulare Biowissenschaften der Karl-Franzens-Universität Graz, derzeit ruhend |
2000-2001 | Diplomarbeit am Institut für Molekularbiologie, Biochemie und Mikrobiologie, Karl-Franzens-Universität Graz (bei Prof. Rudolf Zechner) |
1995-2001 | Diplomstudium Chemie, Karl-Franzens-Universität Graz |
Sonstige Qualifikationen | |
2004 | Internship an der University of Arkansas Medical Services/University of Arkansas at Little Rock. Thema: Project-based research management |
1995 | Sommerstudiengang an der Barry University, Miami Shores, FL, USA |
Auszeichnungen | |
2001 | “Best Young Scientist” Award of the International Campylobacter, Helicobacter and Related Organisms (CHRO) Committee |