Med Uni Graz Aufnahmeverfahren | Ablauf des Testtags

des Testtags Der Aufnahmetest findet am Freitag, den 07. Juli 2023 in der Stadthalle Graz (Messeplatz 1, 8010 Graz) statt. Sie werden zeitnah vor dem Testtag per Email über die genaue Uhrzeit und den Eingang

BioTechMed-Graz Science Breakfast

Michaela Krenn, Working Group for Equal Opportunities, Graz University of Technology, social worker, gender and diversity counsellor, bullying and conflict counselling, systemic coaching. Coming too close [...] 46 European universities or research institutions say they have experienced gender-basesd violence (UniSAFE Study 2022). Sexual harassment and gender-based violence are increasingly being addressed and brought

Immune Modulation in Respiratory Diseases (RESPImmun)

the lung diseases but will also foster chronic lung diseases (CLD) as a scientific focus at the Med Uni Graz. The close proximity between clinical research infrastructure, clinical centers, and basic research

Wie man hohen Blutdruck wieder senken kann

erwachsenen Bevölkerung betroffen. Und das ist nicht unproblematisch, wie Kardiologe Robert Zweiker (Med Uni Graz) erklärt: „Nach Nikotinkonsum ist Bluthochdruck in Österreich der häufigste Risikofaktor für

Was steckt hinter dem Lichtschutzfaktor?

können. „Unterschieden wird zwischen UV-C, UV-B und UV-A“, erklärt Dermatologin Daisy Kopera (Med Uni Graz). „UV-C-Strahlung findet sich in Gebieten mit dünner Ozonschicht, unter anderem in Australien

Weltkuscheltag – Warum Kuscheln den Stresslevel senkt

Effekte. Zum Weltkuscheltag am 21. Jänner wirft die klinische Psychologin Melanie Lenger von der Med Uni Graz einen Blick darauf, welche psychischen und körperlichen Vorteile beim Kuscheln nicht außer Acht

5 Fragen an Sabrina Mörkl

und magerem Eiweiß ist, kann dazu beitragen, die psychische Gesundheit zu unterstützen. An der Med Uni Graz beschäftigt sich Sabrina Mörkl von der Klinischen Abteilung für medizinische Psychologie, Psy

Neue Studie: Wie gesund ist die Aroniabeere?

oder mehreren Bereichen haben sollen. Eines dieser Superfoods wurde im Rahmen einer Studie an der Med Uni Graz von Sandra Holasek vom Lehrstuhl für Immunologie des Otto Loewi Forschungszentrums erforscht:

Delir bei Schlaganfallpatient*innen: Behandlungsvorschläge erarbeitet

Disorders“ (TAND) unterstrichen wurde. Markus Kneihsl von der Universitätsklinik für Neurologie an der Med Uni Graz war führend an der Erarbeitung des Positionspapiers beteiligt. Wann kommt das Delir? „Das Delir

COVID-19: Kinder sind anders

zwischen der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES), der Medizinischen Universität Graz (Med Uni Graz) und der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ) durchgeführt [...] Altersgruppe zu erhalten“, sagt Volker Strenger, Kinderinfektiologe an der Medizinischen Universität Graz und Studienkoordinator der ÖGKJ. Um ein verlässliches Bild während der Pandemieperiode von März bis