"Fetale Diagnostik"

Vortrag von Assoz. PD Dr. Philipp Klaritsch (Klinische Abteilung für Geburtshilfe, MedUni Graz): "Fetale Diagnostik"

Staatspreis Architektur: Sonderpreis für das Projekt "MED CAMPUS Graz"

Kategorie Verwaltung/Forschung ging an das Projekt "MED CAMPUS Graz" des Architekturbüros Riegler Riewe. Der Campus der Med Uni Graz , Projekttitel "MED CAMPUS Graz", von Riegler Riewe Architekten ist ein weitläufiges [...] Die architektonische Planung erfolgte durch die Pichler & Traupmann Architekten ZT GmbH. Die Med Uni Graz freut sich sehr über diese hohe Auszeichnung und gratuliert allen Preisträger*innen recht herzlich [...] Bildungsbauten im Osten von Graz. Nach neunjähriger Bauzeit bilden diese Gebäude den gelungenen Abschluss der umfangreichen räumlichen Neustrukturierung der Medizinischen Universität Graz. Die städtebauliche Setzung

Robert Krause zum Professor für Innere Medizin und Infektiologie berufen

er zum Universitätsprofessor nach §99/3 UG für Klinische Infektiologie und Tropenmedizin an der Med Uni Graz berufen und zum Leiter der Sektion für Infektiologie und Tropenmedizin bestellt. Seit Ausbruch [...] seiner nunmehrigen Berufung zum Universitätsprofessor für Innere Medizin und Infektiologie an der Med Uni Graz übernimmt der renommierte Experte auch die Leitung der Klinischen Abteilung für Infektiologie [...] chwerpunkte weiter ausbauen und dabei die an der Medizinischen Universität Graz sowie dem Forschungsnetzwerk BioTechMed-Graz vorhandenen Technologien und Expertisen nutzen. Robert Krause ist seit vielen

Medizinische Universität Graz | Internationalität

c Uninet und Africa-UniNet. Im Bereich der Studierenden- und Personalmobilität beteiligt sich die Med Uni Graz am Programm Erasmus+. Internationalisierung at Home Die Med Uni Graz bietet ihren internationalen [...] Mobilität ist integraler Bestandteil der Internationalisierung an der Med Uni Graz. Als renommierte Hochschule stellt die Med Uni Graz Studierenden, Hochschulmitarbeitenden, Ärzt*innen, Forscher*innen und [...] innovativen und internationalen Forschungs- und Lehr-Community. Partnerschaften der Med Uni Graz Die Med Uni Graz ist in zahlreichen internationalen Hochschulnetzwerken und Rahmenprogrammen aktiv und

Großschadensereignisse besser managen können

um den Bau und Betrieb von Untertageanlagen. Expertise der Med Uni Graz Simulationsexpert*innen des Clinical Skills Center (CSC) der Med Uni Graz, eine der führenden Einrichtungen für Simulation im Gesu [...] Projekt NIKE MED, (gefördert im Programm KIRAS - Sicherheitsforschung) unter der Leitung des Zentrums am Berg (ZAB) der Montanuniversität Leoben ist das Ziel, gemeinsam mit der Med Uni Graz, der Mindconsole [...] Unfallbeteiligten schlüpfen, gecoacht von Mediziner*innen und Psycholog*innen der Med Uni Graz. „Wir simulieren in Graz am CSC täglich und in täuschend echter Weise „Krankenhaus“ mit dem Ziel unsere St

Nervenstimulation mithilfe implantierbarer Mini-Solarzellen

eingesetzt werden können und wurde in einer Gemeinschaftsleistung von Forschenden der TU Graz, der Med Uni Graz, der Universität Zagreb und dem CEITEC (Central European Institute of Technology) entwickelt [...] jetzt gerade erforscht“, gibt Rainer Schindl, Elektrophysiologe am Lehrstuhl für Biophysik der Med Uni Graz und Supervisor im Projekt einen Ausblick. Zukünftig bräuchte es also keine aufwendige Verkabelung [...] Absterben der Nervenzellen verhindert“, so Erstautor Tony Schmidt vom Lehrstuhl für Biophysik der Med Uni Graz. Potenzial sehen die Forschenden auch bei anderen neurologischen Verletzungen oder in der Sch

Den Jungen das Altern im „Flying Lab“ beibringen

Thema näherzubringen, hat Corina Madreiter-Sokolowski vom Gottfried Schatz Forschungszentrum der Med Uni Graz das durch den Wissenschaftsfonds FWF geförderte Projekt „Aging Research Hands-On“ ins Leben gerufen [...] der Med Uni speziell für Schüler*innen. Oberstufenschüler*innen können im Rahmen von Praktika zudem auch direkt erste Laborluft schnuppern und gemeinsam mit den Wissenschafter*innen im Labor der Med Uni [...] Uni Graz an aktuellen Fragestellungen experimentieren. Steckbrief: Corina Madreiter-Sokolowski Corina Madreiter-Sokolowski ist Assoziierte Professorin an der Medizinischen Universität Graz und leitet derzeit

Veränderungen des HDL-Stoffwechsels und der HDL-Funktion bei Fettleibigkeit

Vortrag von Julia Stadler, MSc (Lehrstuhl für Pharmakologie, Med Uni Graz): Thema "Veränderungen des HDL-Stoffwechsels und der HDL-Funktion bei Fettleibigkeit"

MeinMed: „Gerichtsmedizinische Arbeit in der Gewaltambulanz der Med Uni Graz“

in Juliane Glas Bereichsleitung Klinische Gerichtsmedizin, Diagnostik- und Forschungsinstitut, Med Uni Graz Die Veranstaltung ist kostenlos.

Ein Jahr Rektorin Andrea Kurz

Anlässlich ihres einjährigen Jubiläums als Rektorin der Med Uni Graz haben wir Andrea Kurz gebeten, diese ersten 365 Tage für uns Revue passieren zu lassen.