Schimmelpilzinfektionen

Steirischer Hochschulraum ORF Steiermark Wie schützt man schwer kranke Patient*innen vor weiteren Erkrankungen? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Team der GALActIC-Studie mit Beteiligung von Forsc

Wasserlabor

Steirischer Hochschulraum ORF Steiermark Standardisierte Methoden und eine staatliche Qualitätskontrolle garantieren fachlich fundierte Probennahmen sowie qualitativ hochwertige chemisch und mikrobiol

Steirischer Hochschulraum ORF Steiermark

Ganz schön wissenswert Hier finden Sie im Überblick alle Videobeiträge, die im Rahmen der Kooperation "Ganz schön Wissenswert" mit dem ORF Steiermark über Studium, Wissenschaft und Forschung an unsere

Humangenetik

Steirischer Hochschulraum ORF Steiermark Das Diagnostik- & Forschungsinstitut für Humangenetik ist eine Anlaufstelle für Patient*innen sowie Ärzt*innen. Das Erbgut, auch Genom genannt, umfasst die Ges

Masterstudium Pflegewissenschaft

Steirischer Hochschulraum ORF Steiermark Das Masterstudium der Pflegewissenschaft orientiert sich an den vielfältigen Bedürfnissen und Herausforderungen im Pflege- und Gesundheitsbereich. Es folgt mit

Mikrobiomforschung Raumfahrt

Steirischer Hochschulraum ORF Steiermark Wenn Astronaut*innen den Weltraum erobern, dann sind auch immer blinde Passagiere mit an Bord: Mikroben. Die Kenntnis der mikrobiellen Artenvielfalt und ihrer

Gottfried Schatz Forschungszentrum

Steirischer Hochschulraum ORF Steiermark Das Gottfried Schatz Forschungszentrum für zelluläre Signaltransduktion, Stoffwechsel und Altern wurde 2018 an der Medizinischen Universität Graz gegründet und

Sezierkurs

Steirischer Hochschulraum ORF Steiermark Unter Einhaltung strenger Hygienemaßnahmen konnten die Sezierkurse des Lehrstuhls für makroskopische und klinische Anatomie auch während der COVID-19-Pandemie

Lung Research Cluster

Forschungseinheiten: Lung Research Cluster Metabolische und hormonelle Einflüsse auf das Schicksal von mesenchymalen Zellen bei Chronische Lungenerkrankungen Chronische Lungenerkrankungen (CLD) sind e