Die International Society for Heart Research (ISHR) zeichnet jedes Jahr exzellente Forscher*innen mit dem „ISHR Outstanding Investigator Award“ aus. In diesem Jahr wurde diese Ehre Simon Sedej zuteil,
Forschung In der Forschung beschäftigen sich die Mitarbeiter*innen des Institutes mit medizinisch-forensischen Fragestellungen. Bedeutend bei den Forschungsteams ist ihre direkte Einbettung und Vernet
Forensische Bildgebung Die Forschung im Bereich der Forensischen Bildgebung beschäftigt sich insbesondere mit der Etablierung und Validierung neuer Methoden bzw. der Kombination von Methoden und der Q
Forensische Chemie Im Bereich der Forensischen Chemie laufen derzeit drei Studien, die sich mit unterschiedlichen Fragestellungen beschäftigen: Nachweis von Arznei- und Suchtmitteln in Körperflüssigke
Expert*innen Die Leiter*innen unserer Klinischen Abteilungen sind überwiegend berufene Professor*innen bzw. ausgewiesene Expert*innen ihres Faches an der Medizinischen Universität Graz und bündeln ihr
Klinische Gerichtsmedizin Im Bereich der Klinischen Gerichtsmedizin laufen derzeit folgende Projekte mit unterschiedlichen Fragestellungen. PILOTPROJEKT TELEMEDIZIN IN DER KLINISCH-FORENSISCHEN UNTERS
Konstantin Klötzer , Assistenzarzt an der Klinischen Abteilung für Nephrologie und Student im PhD Programm „Molecular Medicine“ , hat im Rahmen eines Forschungsaufenthalts an der University of Pennsyl
Patricia Gaugl und Anna Marbler haben mit ihren Masterarbeiten den ersten und zweiten Platz bei der Ehrung der besten Masterarbeiten in der Kategorie Pflegewissenschaft, verliehen vom GGZ Graz erhalte
Forensische Molekularbiologie Die Forschung des Bereichs Molekularbiologie konzentriert sich auf den potenziellen Einsatz von Biomolekülen, wie RNA, in der forensischen Routineanalyse. Flyer Forensisc
Kursleitung Univ.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Gerhard Pichler Univ. FA DDr. Lukas Mileder Maximale Teilnehmer*innenzahl : 18 Zielgruppe Fachärzt*innen in Ausbildung für Kinder- und Jugendheilkunde Fachärzt*i