Core Facility Massenspektrometrie und NMR-Spektroskopie Massenspektrometrie und NMR-Spektroskopie zählen zu den Schlüsseltechnologien zur molekularen Analyse zellulärer Bestandteile. In unserer Core F
Begeisterung für Wissenschaft bereits in jungen Jahren wecken – dieses Ziel haben sich Wissenschafter*innen der Med Uni Graz gesetzt. Sie engagieren sich in diversen Initiativen, die Kindern und Jugen
Wir blicken gemeinsam auf die bisher prämierten innovativen Lehrprojekte an der Med Uni Graz zurück. Diesmal geht es um das Projekt „Molekülstrukturen begreifbar machen – Implementierung von Virtual R
Services Wir bieten ein umfassendes Spektrum an hochmodernen analytischen Dienstleistungen in den Bereichen Metabolomics, Lipidomics, Proteomics und Multi-Omics-Datenintegration. Unsere Plattformen ba
Geräte & Anwendungen Die Core Facility verfügt über eine hochmoderne Geräteinfrastruktur, die eine umfassende molekulare Charakterisierung biologischer Proben ermöglicht. Infrastruktur Geräte Orbitrap
Team Wir sind ein engagiertes Team aus Molekularbiolog*innen, BMAs und MTAs und bieten Beratung, Unterstützung und Technologien im Bereich der Massenspektrometrie und NMR-Spektroskopie. Managing Direc
Forschungsteam Zatloukal Forschungsschwerpunkt Hochrisikopathogene Teamleiter: Kurt Zatloukal Fokus: Das Hochsichheitslabor (BSL-3+) am D&F Institut für Pathologie hat für die Durchführung von Autopsi
Forschungsteam Bischof Forschungsschwerpunkt Translationale Krebsforschung Teamleiter: Helmut Bischof Fokus: Wir befassen uns mit der Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen Krebszellen und Immunze
MEDitio In regelmäßigen Abständen informiert MEDitio, das Nachrichtenmagazin der Medizinischen Universität Graz, über Aktuelles aus den Bereichen Studium und Lehre, Forschung sowie Patient*innenbetreu
Gebärmutterhalskrebs zählt zu den häufigsten Krebsarten bei Frauen. Etwa 400 neue Fälle gibt es in Österreich jährlich. Um Vorsorge und Behandlung der Krankheit weiterentwickeln zu können, arbeiten Fo