TEDxMedUniGraz

TEDxMedUniGraz ist eine wissenschaftliche Veranstaltung, die von einer Universität im Rahmen der TED Konferenzreihe organisiert und abgehalten wird. Durch diese Plattform haben unsere Speaker die Mögl

Gewaltambulanz

Gewaltambulanz Graz KLINISCH-FORENSISCHE UNTERSUCHUNGSSTELLE Verletzungsdokumentation und Spurensicherung nach Gewalt Bitte rufen Sie uns vor Ihrem Besuch für eine Terminvereinbarung an T +43 664 84 3

Struktur | Med Uni Graz

Struktur Die Medizinische Universität Graz ist eine juristische Person öffentlichen Rechts, deren gesetzliche Basis das Universitätsgesetz 2002 bildet. Die Universitätsleitung setzt sich aus dem Rekto

Team Grill

Forschungsteam Grill Forschungsschwerpunkt Entzündung, Autoimmunität und Krebs Teamleiter: Magdalena Grill Fokus: Unsere Forschungsgruppe untersucht die komplexen Wechselwirkungen zwischen Entzündung,

Molekularbiologie

Core Facility Molekularbiologie Wir sind Ansprechpartner*innen für Technologien im Bereich der Genom- und Transkriptomforschung. Als 10x Genomics Serviceprovider bieten wir schwerpunktmäßig Einzelzell

Medizinische Universität Graz | Senat

Senat ​​Der Senat gehört neben dem Rektorat und dem Universitätsrat zu den obersten Leitungsorganen der Universität. Zu seinen Hauptaufgaben zählen u. a. die Erlassung der Satzung, die Genehmigung von

Lehrstuhl für makroskopische und klinische Anatomie | Das sind wir

Das sind wir Der Lehrstuhl für makroskopische und klinische Anatomie ist neben dem Lehrstuhl für Molekularbiologie und Biochemie , dem Lehrstuhl für Zellbiologie, Histologie und Embryologie und dem Le

Lehrstuhl für Physiologie und Pathophysiologie | Forschung

Forschung Die Forschungsschwerpunkte des Lehrstuhls für Physiologie & Pathophysiologie zielen darauf ab, Forschung, nationale und internationale Netzwerke, Kapazitäten sowie das student*innenorientier

Entzündung, Autoimmunität und Krebs

Entzündung, Autoimmunität und Krebs Autoimmunerkrankungen, Allergien und Krebserkrankungen beruhen auf komplexen genetischen und umweltbedingten Faktoren, welche zur Aktivierung unseres Immunsystems f

Team Klaus Groschner

Forschungsteam Groschner Forschungsschwerpunkt Signaling Teamleiter: Klaus Groschner Fokus: Quantitative- und Synthetische Zellbiologie: Struktur-Funktions-Zusammenhänge in Ionenkanälen, regulatorisch