Forschung Gottfried Schatz Forschungszentrum

Forschungsschwerpunkt Signaling

Teamleiter: Corina Madreiter-Sokolowski

Fokus: Corina Madreiter-Sokolowski und ihr Forschungsteam untersuchen die mitochondriale (Dys)funktion im Alter und in alterungsbedingten Erkrankungen wie Krebs. Im Fokus stehen subzelluläre Mechanismen und Signalwege, welche den mitochondrialen Metabolismus und die Homöostase an Sauerstoffradikalen regulieren. Dafür wird unter Verwendung neuester Technologien der Fluoreszenzmikroskopie an zellulären Alterungsmodellen, Fadenwürmern (Caenorhabditis elegans) und verschiedenen Krebszellen geforscht. Ziel dieser translationalen Forschung ist die Identifizierung neuer Targets und Wirkstoffe, um dem alterungsbedingten Verlust der Zellfunktion entgegen zu wirken und dadurch die Fitness bis ins hohe Alter zu erhalten. Zudem wird an der gezielten Modulation des mitochondrialen Metabolismus geforscht, um Krebszellen und seneszente Zellen unschädlich zu machen.

Vernetzung: Das Forschungsteam von Corina Madreiter-Sokolowski agiert eng vernetzt mit international renommierten Expert*innen der Alterungsforschung sowie mit Kolleg*innen aus dem klinischen Bereich auf dem Gebiet der mitochondrialen Stoffwechselforschung. Es wird stets eine interdisziplinäre Forschung angestrebt, um neuen Input zu erhalten und Know-How und Expertise zu bündeln.

Projekte

FWF: T3-induzierte mitochondriale Ca2+ Veränderung in Krebszellen

  • Schilddrüsenhormone sind die Masterregulatoren des zellulären Stoffwechsels und folglich auch entscheidend für Krebszellen, welche für ihr invasives Wachstum Energie benötigen. Im vorliegenden Projekt wird in verschiedenen Krebszelltypen untersucht, wie Schilddrüsenhormone über die Modulation der mitochondrialen Kalziumhomöostase die Funktion der Mitochondrien und damit die Eigenschaften verschiedener Krebszellen beeinflussen.
  • Projektdauer: 2023 – 2026
  • Gefördert durch: FWF

FWF: Lebensverlängerung durch [Ca2+]mito-induzierte ROS

  • Reaktive Sauerstoffspezies (ROS) sind essentielle Moleküle für die Signaltransduktion, können bei vermehrtem Auftreten aber ihre zelluläre Umgebung schädigen. In diesem Projekt wird an Fadenwürmern (Caenorhabditis elegans) und zellulären Alterungsmodellen untersucht wie durch Regulation der Kalziumhomöostase die Levels an ROS gezielt moduliert werden können, um die Lebensspanne zu verlängern und die Fitness im Alter zu verbessern. 
  • Projektdauer: 2022 – 2025
  • Gefördert durch: FWF

FWF: Die Rolle der mitochondrialen Kalziumhomöostase im Alterungsprozess

  • Im Rahmen des Erwin Schrödinger Projektes wurde im Labor von Michael Ristow an der ETH Zürich untersucht, wie sich Veränderungen der mitochondrialen Kalzium- und ROS-Homöostase auf den Alterungsprozess von Fadenwürmern, Caenorhabditis elegans, und Mäusen auswirken. Auf den Auslandsaufenthalt folgend wurde am Gottfried Schatz Forschungszentrum eine Caenorhabditis elegans Forschungseinheit aufgebaut, um die alterungsbedingten subzellulären Veränderungen in der Signaltransduktion mithilfe von Fluoreszenzmikroskopie zu untersuchen.
  • Projektdauer: 2018-2021
  • Gefördert durch: FWF
  • Projektpartner: Wolfgang Graier, Michael Ristow

FWF: Forschungsgruppe SENIOPROM - Interorganellare Kommunikation in zellulärer Seneszenz

  • Ziel der FWF-Forschergruppe SENIOPROM ist ein besseres Verständnis der Einflussfaktoren auf die menschliche Zellalterung, auch bekannt als zelluläre Seneszenz. Diese umfassen das Zusammenspiel von Mitochondrien mit anderen Organellen, neue Mechanismen der Stoffwechselregulation, sowie die Aufrechterhaltung funktionierender Proteine. Diese Prozesse sollen schließlich als Ansatzpunkt für die Entwicklung neuer Wirkstoffe dienen, um seneszente Zellen gezielt unschädlich zu machen und somit zu einer verbesserten Gesundheit im Alter beizutragen.
  • Projektdauer: 2023 – 2027
  • Gefördert durch: FWF

Lehrstuhl für Molekularbiologie und Biochemie

Assoz.-Prof.in Priv.-Doz.in Mag.a
Corina Madreiter-Sokolowski,  PhD
T: +43 316 385 71948

Gesundes Altern

Video aus der Reihe "Wissenswert"