Fettstoffwechsel
Untersuchung der Funktion von Lipidhydrolasen.

Teamleiterin: Dagmar Kratky
Fokus: Speicherung und Abbau von Fetten sind streng regulierte Prozesse, an denen intrazelluläre Lipidhydrolasen, Enzyme der Lipidbiosynthese und regulatorische Proteine beteiligt sind. Eine übermäßige Fettansammlung ist in der Pathogenese vorherrschender Stoffwechselerkrankungen wie Fettleibigkeit, Diabetes und Atherosklerose von zentraler Bedeutung. Unser Team untersucht die Funktion von Lipidhydrolasen in der Regulation des Lipid- und Energiestoffwechsels im gesamten Organismus sowie in verschiedenen Organen (z.B. Leber, Dünndarm, Fettgewebe) und deren Zellen. Weiters sind wir an der Rolle von Lipidhydrolasen in Makrophagen im Hinblick auf die Entstehung von Atherosklerose interessiert.
Vernetzung: Unser Team arbeitet innerhalb des Forschungszentrums eng mit den Forschungsteams von Gernot Grabner (Lipidhydrolasen und Inhibitoren), Andreas Prokesch (molekulare Mechanismen beim Fasten), Corina Madreiter und Wolfgang Graier (Energiestoffwechsel) zusammen. Wir haben enge Kollaborationen innerhalb des Flagship Projektes VascHealth mit Andreas Reinisch, Kathrin Eller und Mahmoud Abdellatif sowie an der Med Uni Graz mit Tobias Madl (Metabolomics), Dagmar Kolb (Elektronenmikroskopie) und Roland Malli (fluoreszierende Sonden).
