Ausschreibung: Innovative Lehr-/Lernprojekte 2024

Es ist der Med Uni Graz ein wichtiges Anliegen, innovative Herangehensweisen bei der Qualitätssteigerung in der Lehre zu würdigen. Aus diesem Grund wurde auch in diesem Jahr eine Sonderdotation von insgesamt [...] unsere Studierenden von diesen Angeboten profitieren werden. Herzlich laden wir alle Lehrenden der Med Uni Graz ein, sich zukünftig auch an der Ausschreibung für innovative Lehr-/Lernprojekte zu beteiligen [...] vergeben. Die drei Preisträger*innen des Jahres 2024 sind (in alphabetischer Reihenfolge) Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Brunner von der Universitätsklinik für Strahlentherapie-Radioonkologie mit dem Projekt: „Hands-on

Neues Vertrauen in den Arbeitgeber

negativen Erlebnissen mit Arbeitgebern in meiner Vergangenheit habe ich im September 2022 an der Med Uni Graz zu arbeiten begonnen. Von Anfang an hatte ich das Gefühl, von meinen Vorgesetzten und Arbeitgebern [...] einem Diplomlehrgang teilzunehmen und mich weiter zu qualifizieren. Mein besonderes Erlebnis an der Med Uni ist damit neu gewonnenes Vertrauen in meinen Arbeitgeber und das Gefühl der Wertschätzung am Arbeitsplatz

Team Madl

durch: FWF, Med Uni Graz Projektpartner*innen: Dagmar Krakty, Gerald Höfler, Wolfgang Graier, Klaus Groschner, Peter Fickert, Martin Pichler (Med Uni Graz), Günter Hämmerle, Frank Madeo (Uni Graz), Ruth B [...] Projektdauer: 2020-2022 Gefördert durch: BioTechMed-Graz Projektpartner*innen: Brigitte Pertschy (Uni Graz), Ulrich Stelzl (Uni Graz), Birgit Wiltschi (TU Graz) NextGen BioXray Die NextGen BioXray Plattform [...] Röntgenanalyse im Rahmen des BioTechMed-Graz-Netzwerks auf. Projektdauer: 2019-2023 Gefördert durch: FFG Projektpartner*innen: Walter Keller (Uni Graz), Peter Macheroux (TU Graz) FWF Regulation des RGG-vermittelten

Intermittierendes Fasten

Universität Graz und der Medizinischen Universität Graz im Rahmen des Grazer Forschungsverbundes BioTechMed-Graz und beschäftigt sich mit dem Intervallfasten. Frank Madeo von der Universität Graz und Michael [...] Michael Speicher von der Med Uni Graz geben einen Einblick, wie Intervallfasten auf den Alterungsprozess im Körper wirken kann. Intermittierendes Fasten Video aus der Reihe "Wissenswert"

Kooperation und interdisziplinäre Forschung im Fokus

beschleunigen, setzt die Med Uni verstärkt auf Kooperationen mit den steirischen Hochschulen: So habe man zwar bereits zahlreiche Verknüpfungspunkte mit der TU Graz und der Uni Graz. "Das wird jetzt ausgebaut [...] Kürzlich wurde etwa der FWF-geförderte Exzellenzcluster "MetAge" bewilligt, in dem die Med Unis Wien und Graz und die Uni Graz kooperieren. Darin will man erforschen, wie Störungen der Stoffwechselkontrolle das [...] bereits in ihrer Inaugurationsrede im Frühsommer. Unter der neuen Rektorin und ihrem Team soll die Med Uni Graz von Mut zu Neuem, Wissensdrang, dem Blick über den eigenen Tellerrand hinaus sowie Zusammenarbeit

Standort für Cori-Institut fixiert: Zentrum für Spitzenforschung

Akademie der Wissenschaften (ÖAW) das Cori-Institut – in enger Zusammenarbeit mit Uni Graz , TU Graz und Med Uni Graz. In unmittelbarer Nähe der drei Universitäten wird in der Leechgasse 21 ein bestehendes [...] auch die Gesellschaft.“ TU Graz-Rektor Horst Bischof : „Graz ist der ideale Standort für dieses Spitzenforschungsinstitut der ÖAW. Im engen Verbund mit den drei BioTechMed-Graz-Universitäten erreichen wir [...] Anwendung, sodass die Forschungsergebnisse den Menschen möglichst schnell zur Verfügung stehen.“ Med Uni Graz-Rektorin Andrea Kurz : „Das Cori-Institut zeigt, dass wissenschaftliche Spitzenleistungen durch

Team Marsh

Kovacs (Klinische Abteilung für Pulmonologie, Med Uni Graz) und Paul Vesely / Gerald Höfler (Diagnostik- und Forschungsinstitut für Pathologie, Med Uni Graz). Extern kooperieren wir mit Dagmar Gotthardt [...] Walter Klepetko (Klinischen Abteilung für Thoraxchirurgie, Med Uni Wien); Horst Olschewski (Klinischen Abteilungen für Pulmonologie, Med Uni Graz); Jochen Wilhelm (Institut für Lungengesundheit, Justus Liebig [...] Kwapiszewska (Ludwig Boltzmann Institut für Lungengefäßforschung / Lehrstuhl für Physiologie, Med Uni Graz). Einfluss des angeborenen Immunsystems auf pulmonale Fibrose mit pulmonaler Hypertonie Die i

Ausgezeichnet: Beste Doktorarbeit

Erster Platz und zweiter Platz gehen an Mitarbeiter*innen der Med Uni Graz Philipp Douschan (Klinische Abteilung für Pulmologie, Med Uni Graz; Ludwig Boltzmann Institut für Lungengefäßforschung) überzeugte [...] Hypertonus zu überarbeiten. Tina Moser vom Diagnostik- & Forschungsinstitut für Humangenetik der Med Uni Graz wurde für die Arbeit „Minimal-invasive therapy monitoring in plasma DANN of patients with metastasized [...] metastasized renal cell carcinoma“ mit dem zweiten Platz ausgezeichnet. Die Medizinische Universität Graz gratuliert herzlich! Text: Gesellschaft der Ärzte in Wien Fotos: Stefan Burghart

Universitätsrat der Med Uni Graz konstituiert

Krems tätig. Seit 2018 ist er Mitglied des Universitätsrats der Med Uni Graz. Die Mitglieder des Universitätsrates an der Med Uni Graz Univ.-Prof. in Dr. in Iris Eisenberger, M.Sc. (LSE) Univ.-Prof. MMag [...] bildet der Universitätsrat das oberste Leitungsgremium der Universität. Das Gremium besteht an der Med Uni Graz aus sieben Mitgliedern. Drei Mitglieder benennt der Senat, weitere drei Mitglieder die Bundesregierung [...] konstituierenden Sitzung vom heutigen Montag wählte der Universitätsrat der Medizinischen Universität Graz einstimmig seinen neuen Vorsitzenden. Michael Heinisch wird für die Funktionsperiode 01. März 2023

Mahmoud Abdellatif gewinnt Elisabeth Lutz-Preis der ÖAW

einem Forscher der Med Uni Graz diese Ehre zu Teil. Mahmoud Abdellatif leitet die Forschungsgruppe für kardiovaskuläres Altern an der Klinischen Abteilung für Kardiologie der Med Uni Graz und ist ein zentraler [...] Erkrankungen wie Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion (HFpEF) wirksam zu behandeln. Die Med Uni Graz gratuliert Mahmoud Abdellatif herzlich zu diesem Erfolg! Mahmoud Abdellatif [...] einen in Portugal in kardiovaskulärer Pathophysiologie und einen in Oxford in klinischen Studien. In Graz hat er das PhD-Studium in Molekularer Medizin abgeschlossen, bevor er als Marie-Curie-Nachwuchsforscher