DIVERSITÄT & BARRIEREFREIHEIT Das Campusleben an der Medizinischen Universität Graz ist bunt und dynamisch. Unsere Studierenden und Mitarbeiter*innen prägen in ihrer Einzigartigkeit den Spirit an der
Doktoratsstudium Pflegewissenschaft Das Doktoratsstudium Pflegewissenschaft dient der Heranbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Die Studierenden lernen, aus aktuellen Fragestellungen der Pflege
Jeder weiß es: Ausgewogene Ernährung hält gesund und fördert das Wohlbefinden. Doris Eglseer vom Institut für Pflegewissenschaft der Med Uni Graz und Marianne Reitbauer von den Geriatrischen Gesundhei
Forschungsteam Avian Forschungsschwerpunkt Patient-Reported Outcomes Teamleiter: Alexander Avian Fokus: Patient-Reported Outcomes (PRO) werden eingesetzt, um die Patient*innenperspektive sowohl im med
Infektionsschutzanforderungen Aufgrund einer Richtlinie der KAGes, die in Übereinstimmung mit einer Empfehlung des Obersten Sanitätsrates erstellt wurde, ist es für alle Personen, die an KAGes-Spitäle
Universitätscampus Innovative, praxisnahe Ausbildung, zukunftsweisende und exzellente Forschung sowie erstklassige, personalisierte Patient*innenbetreuung kennzeichnen das Portfolio der Medizinischen
MEDshop | Hörsaal & Büro USB-Stick (32 GB) Egal womit unser USB-Stick befüllt wird – er erträgt tapfer alle großen und kleinen Daten bis 32 GB. Preis: € 7,00 Notizbuch A4 Für alle Schreibwütigen das p
Der Kurs „Der pädiatrische Notfall in der Präklinik“ richtet sich an aktive NotärztInnen und Notärzte, die aufgrund von niedrigen Einsatzzahlen mangelnde Routine bei der Versorgung von kritisch kranke
„Die FWF-Entscheidung für den Exzellenzcluster ‚MetAGE‘ ist eine Auszeichnung für die hervorragende Forschungsarbeit, für die hohe wissenschaftliche Qualität und ganz besonders für die jahrelange Zusa
Seit 2013 verleiht die Österreichische Plattform Patient:innensicherheit einen Preis für Patient*innensicherheit, den Austrian Patient Safety Award (APSA). Der APSA wird alle zwei Jahre ausgeschrieben