Abschlussveranstaltung: Führungslounge

moderner Führungsarbeit. Die Abschlussveranstaltung fand im Herbst an der Med Uni Graz statt. Der Rektor der Medizinischen Universität Graz, Hellmut Samonigg, eröffnete den Vortrag und betonte die Bedeutung,

Anerkennung: Gesundheitsförderungsmaßnahme

Zufriedenheit von Mitarbeiter*innen“, so die Projektleiterin Regina Roller-Wirnsberger von der Med Uni Graz. Durch die Mitgliedschaft der KAGes im Österreichischen Netzwerk Gesundheitsfördernder Krankenhäuser [...] versorgung alter Menschen in der Langzeitpflege" – eine Kooperation der Medizinischen Universität Graz mit der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. - wurde als Gesundheitsförderungsmaßnahme

Vizepräsident: European Federation of Sports Medicine Association

dem Schatzmeister geleitet. Peter H. Schober, Univ.-Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie der Med Uni Graz, wurde kürzlich von den Länderpräsident*innen der Europäischen Sportmedizin, dem Council of Delegates [...] sicher auch für den steirischen Sport wertvoll sein,“ so Peter H. Schober. Die Medizinische Universität Graz gratuliert herzlich!

Studie zu Geschlechtsunterschieden der Kleingefäßerkrankung des Gehirns

Neurologie der Med Uni Graz. Um der hohen klinischen Relevanz dieses Geschlechterunterschieds in der zerebralen Mikroangiopathie gerecht zu werden, widmeten sich die Wissenschafter*innen der Med Uni Graz gemeinsam [...] Leitung von Wissenschafter*innen der Universitätsklinik für Neurologie der Medizinischen Universität Graz wurden nun erstmals umfassend geschlechtsspezifische Unterschiede dieser Erkrankung aufgezeigt. Die [...] (MICON) zurück, die Informationen von über 20.000 Patient*innen aus 38 weltweiten Kohorten (darunter aus Graz) umfassen. „Diese Patient*innen hatten alle einen ischämischen Schlaganfall, also einen Schlaganfall

Pflege von Angehörigen: Erweiterung der Kooperation

bestmöglich unterstützt werden. Kontaktperson rund um das Thema Pflege von Angehörigen an der Med Uni Graz ist Waltraud Heschl . Sie steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Hilfreiche Informationen [...] Bestehendes Netzwerk der Grazer Universitäten und der Steiermärkischen Krankenanstalten GmbH zum Thema „Pflege von Angehörigen“ wird um die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt erweitert. Pflegebedürftigkeit [...] Die bereits bestehende verstärkte Kooperation im Themenbereich „Pflege von Angehörigen“ der vier Grazer Universitäten wurde im Herbst 2021 mit der Unterschrift des zuständigen Rektoratsmitglieds unter

Wie rund läuft die Primärversorgung in Österreich?

sforschung (IAMEV) der Medizinischen Universität Graz gemeinsam mit dem Österreichischen Forum Primärversorgung (OEFOP) ausrichtet, an der Med Uni Graz statt. Unterstützt wird der Kongress von der Öst [...] Vorständin des Instituts für Allgemeinmedizin und evidenzbasierte Versorgungsforschung (IAMEV). An der Med Uni Graz beschäftigt sie sich mit der Anwendung von Forschungsmethoden der Versorgungsforschung, der e [...] möglich sein wird, die bereits ausgebuchte Veranstaltung in Präsenz an der Medizinischen Universität Graz abzuhalten und betont: „Auch, wenn wir in Österreich eine gut eingespielte Primärversorgungs-Community

Medizinische Universität Graz | Studienangebot

– ärztliche Fertigkeiten für das spätere Berufsleben intensiv festigen. Zusätzlich bündelt die Med Uni Graz in der Postgraduate School ihr gesamtes Weiterbildungsangebot. Studienangebot Humanmedizin Das [...] einer integrativen Forschungslandschaft. Alles zu den Doktoratsstudien Erweiterungsstudien An der Med Uni Graz werden die drei Erweiterungsstudien Allgemeinmedizin, Digitalisierung in der Medizin und Medizinische [...] MEDonline Das Campusmanagementsystem der Medizinischen Universität Graz. Moodle Die e-learning Plattform der Medizinischen Universität Graz.

Neuroscience Travel Grants

Salzburg gesponsert. Die jungen Wissenschafter*innen, darunter zwei Nachwuchsforscherinnen der Med Uni Graz, freuen sich, dass sie ihre Forschungsarbeiten durch die Förderung über Bundesgrenzen hinweg

Forschungsförderpreis: Andreas Reinisch

Dieses Jahr wurde der Preis an Andreas Reinisch von der Klinischen Abteilung für Hämatologie, Med Uni Graz, verliehen. Damit wird seine wissenschaftliche Arbeit zum Thema "Investigating the effect of JAK2V617F

Medizinische Universität Graz | Forschungseinheiten

sowie intensiv Nachwuchsförderung betrieben, um die wissenschaftliche Expertise nachhaltig an der Med Uni Graz etablieren zu können. Gebündelte Kompetenzen für Spitzenforschung Krebsforschung Stoffwechsel