Presseinformationen

Berichte über die Entwicklung neuer Therapie- und Behandlungsansätze, neues Wissen über molekulare Vorgänge im Körper, Erkenntnisse über die Entstehung von Krankheiten, Neuigkeiten aus den verschiedenen Studienrichtungen und spannende Informationen zum Campusleben an der Med Uni Graz: All diese Themen stehen im Fokus der Öffentlichkeitsarbeit und werden in Form von Presseinformationen zur medialen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Expert*innen unserer Universität stellen ihre wissenschaftliche Arbeit vor und geben einen Einblick in den Alltag an der Med Uni Graz.

Mit Wirkung vom 1. März ist die international anerkannte Tumorimmunologin an der Med Uni Graz tätig.

Mehr

Der renommierte Herzchirurge wurde mit Wirkung vom 1. März an die Med Uni Graz berufen.

Mehr

Die umfassende Analyse des Genoms soll Vorteile für Kinder und Eltern wie kürzere Krankenhausaufenthalte bringen.

Mehr

Darmdetektive im Einsatz: DNA-Fragmente aus Stuhlproben als wichtige Innovation für die Ernährungsforschung.

Mehr

"Extended Reality" soll Arbeitskräfte im Gesundheitswesen mental stärken und die geistige Gesundheit fördern.

Mehr

Gabriel Rinnerthaler im Interview: In Österreich sind die Überlebenschancen im Falle einer Krebserkrankung gestiegen.

Mehr

Revolutionäre Krebstherapie von der Med Uni Graz gewinnt den Publikumspreis und sorgt für großes Interesse.

Mehr

Angehende Mediziner*innen konnten das herausfordernde Fach aus nächster Nähe erleben.

Mehr

Eine internationale Studie mit Beteiligung der Med Uni Graz erforscht den Zusammenhang.

Mehr

Chemo- und Immuntherapie gemeinsam haben in einer Studie, an der auch die Med Uni Graz beteiligt war, überzeugt.

Mehr

Vielfältige Einblicke in unsere Universität

Zeitung

Weiterführende Informationen rund um die Themen Forschung, Studium und Patient*innenbetreuung an der Med Uni Graz sowie Bildmaterial, eine Auswahl aktueller Medienberichte u.v.m. finden Sie auf den folgenden Seiten.

Pressesprecher

MMag.
Gerald Auer 
T: +43 316 385 72023

Pressesprecherin

MMag.a
Sylvia Gollner 
T: +43 316 385 72014